Hauptrubrik
Banner Full-Size

8.1.: film und medien aktuell +++ film und medien

Publikationsdatum
Body

Düsseldorf: Filmstiftung NRW mit sieben Beiträgen beim Max-Ophüls-Festival vertreten +++ Hollywood: Galashow für Golden Globes wegen Autorenstreik abgesagt


Düsseldorf: Filmstiftung NRW mit sieben Beiträgen beim Max-Ophüls-Festival vertreten
Düsseldorf (ddp-nrw). Das Saarbrücker Max-Ophüls-Filmfestival zeigt in diesem Jahr acht Wettbewerbsfilme, die von der Filmstiftung NRW gefördert wurden. Zum Langfilmwettbewerb um den mit 18 000 Euro dotierten Max-Ophüls-Preis seien sieben von der Filmstiftung geförderte Dokumentar- und Spielfilme eingeladen worden.
Im Kurzfilm-Wettbewerb laufe die Produktion «Beento» einer Kölner Filmstudentin. Unter den Wettbewerbsbeiträgen ist den Angaben zufolge das Spielfilmdebüt «Selbstgespräche» von André Erkau, der 2006 für «37 ohne Zwiebeln» den Max-Ophüls-Preis für den besten Kurzfilm erhalten hatte. Außerdem soll die NDR-Produktion «Up! Up! To the Sky» mit Katja Riemann und Armin Rohde in den Hauptrollen gezeigt werden. Gedreht wurde der Kinofilm unter anderem in Wuppertal.
Das Filmfestival findet vom 14. bis 20. Januar statt. Im vergangenen Jahr zählte die Veranstaltung mehr als 32 000 Besucher.


Hollywood: Galashow für Golden Globes wegen Autorenstreik abgesagt
Hollywood (ddp). Wegen des Streiks der US-Drehbuchautoren ist die diesjährige Gala der Golden Globes abgesagt worden. Wie die Hollywood Foreign Press Association (HFPA) am Montag (Ortszeit) mitteilte, werden die Gewinner des Film- und Fernsehpreises nun am Sonntag (13. Januar) auf einer einstündigen Pressekonferenz bekannt gegeben. Auf NBC werde darüber live berichtet.
HFPA-Präsident Jorge Camara sagte, sie seien sehr enttäuscht, dass die traditionelle Preisverleihung in diesem Jahr nicht stattfinden werde und Millionen von Zuschauern auf der ganzen Welt nun nicht sehen könnten, wie ihre Stars die filmischen Leistungen des Jahres 2007 feierten. Die 65. Golden-Globes-Verleihung der Hollywood-Auslandspresse sollte am 13. Januar in Los Angeles stattfinden. Die Gala wird gewöhnlich auch im Fernsehen übertragen.
Wegen des anhaltenden Autorenstreiks hatten sich Medienberichten zufolge nominierte Schauspieler solidarisch erklärt und angekündigt, dass sie nicht die Streikpostenkette der Autorengewerkschaft passieren würden, um an der Zeremonie teilzunehmen.
Größter Favorit in diesem Jahr bei den Golden Globes ist der Kinofilm »Abbitte« mit Keira Knightley und James McAvoy. Die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Ian McEwan wurde sieben Mal für die Auszeichnung nominiert und erhielt damit die meisten Nominierungen. Die Produktion »Der Krieg des Charlie Wilson« mit Tom Hanks und Julia Roberts bekam fünf Nominierungen, »Michael Clayton«, »No Country for Old Men« und »Sweeney Todd« jeweils vier. Ein deutscher Film ist in diesem Jahr nicht im Rennen, nachdem bei der vergangenen Ausgabe »Das Leben der Anderen« dabei war.
Die Veranstaltung gilt als Gradmesser für die Verleihung der Oscars. Ausgezeichnet werden in 25 Kategorien Film- und Fernsehproduktionen.