Hauptrubrik
Banner Full-Size

8.3.: film und medien aktuell +++ film und medien

Publikationsdatum
Body

Nürnberg: Deutsch-türkisches Filmfest in beginnt - Adorf als Ehrengast +++ Wiesbaden: Dritte Auflage des Fernseh-Krimi-Festivals +++ Los Angeles: Pierce Brosnan und Meryl Streep in ABBA-Musical


Nürnberg: Deutsch-türkisches Filmfest in beginnt - Adorf als Ehrengast
Nürnberg (ddp-bay). Zum zwölften Mal ist Nürnberg Zentrum des deutsch-türkischen Kino-Dialogs. Mit dem Eröffnungsfilm «Das Fräulein» startet am Donnerstag (18.00 Uhr) das 12. Filmfestival Türkei/Deutschland in der Nürnberger Tafelhalle. Bis zum 18. März werden den Veranstaltern zufolge 84 Filme gezeigt.
Ehrengast des Festivals ist Mario Adorf. Fünf Filme des international bekannten Schauspielers werden in Nürnberg zu sehen sein. Zudem sind sieben Uraufführungen, acht internationale Premieren und neun Deutschlandpremieren angekündigt. Damit stellt das Festival den Angaben nach einen neuen Rekord auf. Eine umfangreiche Hommage ist dem verstorbenen türkischen Filmemacher Atif Yilmaz gewidmet.
Für die drei Wettbewerbe wurden 12 Spielfilme, 13 Kurzfilme und 9 Dokumentationen nominiert. Im Rahmenprogramm tritt die aus Fatih Akins «Gegen die Wand» bekannte Roma-Band «Fanfare Ciocârlia» auf. In der Reihe «Filmlandschaften» ist unter anderem das Oscar prämierte Stasi-Drama «Das Leben der Anderen» von Florian Henckel von Donnersmarck zu sehen.
Für seine «herausragenden Leistungen in der Präsentation des türkischen Kinos in Europa» erhielt das Festival im März des vergangenen Jahres in Ankara den Medienpreis des «Internationalen Filmfestivals Ankara».

Wiesbaden: Dritte Auflage des Fernseh-Krimi-Festivals
Wiesbaden (ddp-hes). Fans von Fernseh-Krimis treffen sich seit Mittwoch wieder in Wiesbaden. Bis Samstag findet in der hessischen Landeshauptstadt die dritte Auflage des Fernseh-Krimi-Festivals statt. Dazu erwarten die Veranstalter hochkarätige Gäste wie Charakterdarsteller Uwe Kockisch und den mehrfach preisgekrönten Regisseur Dominik Graf. Zur Eröffnung hatte sich Regisseurin Margarethe von Trotta mit ihrem «Tatort»-Debüt «Unter uns» angekündigt.
Insgesamt zehn Filme stehen bis Freitagabend auf dem Programm im Kino «Caligari». Eine lange Kriminacht, die am Freitagabend um 20.00 Uhr beginnt und bis Samstag 10.00 Uhr dauert, präsentiert die meisten davon noch einmal: Nacheinander sind alle neun Filme zu sehen, die am Festival-Wettbewerb teilnehmen.
Höhepunkt und Abschluss des viertägigen Festivals ist am Samstag die Verleihung des «Deutschen FernsehKrimi-Preises», der aus einer Trophäe und einem Weindepot besteht. Geehrt werden die Redaktion und die Produktionsfirma für die beste Krimiproduktion des Jahres. Außerdem vergibt die fünfköpfige Jury zwei Sonderpreise für «Herausragende Einzelleistungen». Eine Publikumsjury zeichnet den besten Krimi des Jahres mit dem «Publikumspreis» aus. Die Festivaljury besteht aus Schauspielerin Iris Böhm, Regisseur Rolf Silber, Autorin Eva Rossmann, Journalist Helmut Schimanski und dem Leiter der Kriminologischen Zentralstelle Wiesbaden, Rudolf Egg.

Los Angeles: Pierce Brosnan und Meryl Streep in ABBA-Musical
Der frühere "Bond"-Darsteller Pierce Brosnan hat sich für einen drastischen Rollenwechsel entschieden. An der Seite von Meryl Streep wird er in der Kinoversion des ABBA-Musicals "Mamma Mia!" singen, berichtete das Filmblatt "Variety" gestern.
"Wie aufregend, mit Meryl auf einer griechischen Insel Zeit zu verbringen und ABBA-Songs zu singen", freut sich Brosnan über seine ungewöhnliche Rolle. Ab Ende Juni soll in England und Griechenland gedreht werden.
Streep wird eine allein erziehende Mutter spielen, die ihrer Tochter bis zu deren Hochzeit vorenthalten hat, wer ihr Vater ist. Die junge Braut macht sich auf die Suche und lädt drei potenzielle Kandidaten - einer davon ist Brosnan - zur ihrer Trauung ein.
Tom Hanks wirkt mit seiner Produktionsfirma Playtone als ausführender Produzent mit. Er hat bereits grünes Licht von den ABBA-Komponisten Benny Andersson und Björn Ulvaeus erhalten. Phyllida Lloyd, die das Stück für die Bühne inszenierte, übernimmt die Regie.
Quelle: orf.at