Hauptrubrik
Banner Full-Size

8.7.: bildende kunst aktuell +++ bildende kunst

Publikationsdatum
Body

Berlin/Moskau: Kulturstiftung und Puschkin-Museum vereinbaren Zusammenarbeit +++ Berlin: MoMA-Ausstellungsgewinn fließt in neue Kunst-Stiftung +++ München: Jahresausstellung der Kunstakademie +++ Berlin: Ausstellung mit Werken von Dieter Vieg eröffnet +++ Heilbronn: Werkschau zeigt Büsten von über 60 Künstlern


Berlin/Moskau: Kulturstiftung und Puschkin-Museum vereinbaren Zusammenarbeit
Berlin (ddp). Die Staatlichen Museen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und das Puschkin-Museum haben vor dem Hintergrund des Beutekunst-Streits einen «Neubeginn der Beziehungen in offener partnerschaftlicher Atmosphäre» vereinbart. Beide Seiten unterzeichneten ein entsprechendes Papier, wie die Stiftung Preußischer Kulturbesitz am Donnerstag in Berlin mitteilte.
Im September würden deutsche und russische Wissenschaftler sich in Moskau treffen, um über die Erforschung kriegsbedingt verlagerter Bestände zu beraten. Die Ergebnisse sollten in gemeinsamen Ausstellungen und Veröffentlichungen dargestellt werden.
Der Präsident der Stiftung, Klaus-Dieter Lehmann, sagte, deutsch-russische Expertengruppen hätten künftig Zugang zu russischen Geheimdepots. Damit könne 60 Jahre nach Kriegsende endlich dokumentiert werden, welche Kunstschätze es noch gebe und in welchem Zustand diese seien. «Das kann bei der Lösung der Rückführungsfrage nur hilfreich sein», betonte er.
Kulturstaatsministerin Christina Weiss (parteilos) teilte mit, der Besuch deutscher Museumsdirektoren in russischen Geheimlagern sei «der Erfolg langer, vertrauensbildender, aber auch konsequenter Beutekunst-Verhandlungen auf politischer Ebene». Auf dieser Grundlage könne «die Zusammenarbeit der Fachleute neu gedeihen».

Berlin: MoMA-Ausstellungsgewinn fließt in neue Kunst-Stiftung
Berlin (ddp). Der Verein der Freunde der Nationalgalerie hat rund zehn Monate nach dem Ende der Erfolgs-Ausstellung «Das MoMA in Berlin» die geplante Stiftung für zeitgenössische Kunst ins Leben gerufen. Damit steht der Nationalgalerie aus den Gewinnen der Ausstellung dauerhaft ein aus den Zinsen des Stiftungskapitals gespeister Etat zum Ankauf von zeitgenössischer Kunst zur Verfügung, teilte der Verein am Donnerstag in Berlin mit. Die Stiftung habe bereits ihre Arbeit aufgenommen.
Ein wesentlicher Teil des Gewinns aus der MoMA-Ausstellung in Höhe von insgesamt sechs Millionen Euro fließt nach Beschluss der Mitgliederversammlung in die neue Stiftung des Vereins der Freunde der Nationalgalerie für zeitgenössische Kunst. Mit dieser Stiftung solle der Dialog zwischen den Verantwortlichen der Nationalgalerie und der jungen aktuellen internationalen Kunst intensiviert und die Möglichkeit geschaffen werden, Kunstwerke der Gegenwart zu erwerben.

München: Jahresausstellung der Kunstakademie
In München beginnt heute die Jahresausstellung der Akademie der Bildenden Künste. Ausgestellt werden in allen Stockwerken des Hauses Werke aus der Arbeit der rund 800 Studenten aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Bühnenbau, Innenarchitektur, Schmuckgestaltung, Fotografie, Bildnerisches Gestalten und Therapie. Die Bildhauerklassen stellen vorwiegend auf einem weiteren Gelände der Akademie in der Dachauer Straße 112 aus. Zwischen beiden Häusern verkehrt am Wochenende ein Shuttle-Bus.
Quelle: B5Aktuell

Berlin: Ausstellung mit Werken von Dieter Vieg eröffnet
Berlin (ddp-bln). In der Villa Oppenheim eröffnet am Samstag die Ausstellung «Dieter Vieg - Malerei - Auf den Punkt gebracht». Rasterförmig angelegte Punktreihen und Flächen sind das Hauptmerkmal der Kunst Viegs, wie ein Sprecher des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf sagte. Oft verbergen sich hinter den Mustern konfigurative Elemente, Blumen Tiere sowie Konterfeis von bekannten und unbekannten Menschen. Die Ausstellung ist bis zum 18. September in der Villa Oppenheim in der Schloßstraße 55 in Berlin zu sehen.

Heilbronn: Werkschau zeigt Büsten von über 60 Künstlern
Heilbronn (ddp). Die Städtischen Museen in Heilbronn widmen sich ab Samstag in einer umfassenden Werkschau ausschließlich dem Thema Büste. Bis 9. Oktober sind unter dem Titel «Die obere Hälfte - Die Büste seit Auguste Rodin» Werke von mehr als 60 Künstlern ausgestellt. Die Präsentation umfasst nach Museumsangaben mehr als 100 Objekte aus einem Zeitraum von über 100 Jahren.
Zu den Exponaten gehören etwa sechs Skulpturen von Rodin. Zudem sind Arbeiten von Alberto Giacometti, Markus Lüpertz, Henri Matisse, Henry Moore, Pablo Picasso und Rosemarie Trockel zu sehen. Ein Schwerpunkt liegt auf dem asiatischen Raum, der mit Werken von Wang Fu, Kasura Funakoshi, Ah Xian und Wang Du vertreten ist.
Ausgestellt ist den Angaben zufolge außerdem ein Büsten-Paar von Stefan Balkenhohl, das speziell für die Ausstellung geschaffen wurde. Weitere Exponate aus der jüngsten Zeit sind Büsten der Künstlerin Iris Schieferstein, die aus Teilen von Tierleichen entstanden und in Formaldehyd eingelegt sind.
Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit der Kunsthalle Emden und dem Museum Liner in Appenzell erarbeitet. Die Werke stammen aus verschiedenen Sammlungen wie der Henry Moore Foundation und dem Musée Rodin in Paris sowie aus Privatbesitz. Das Museum ist täglich außer montags von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.
http://www.museen-heilbronn.de