Hauptrubrik
Banner Full-Size

9. Bundeswettbewerb Schulpraktisches Klavierspiel GROTRIAN-STEINWEG

Publikationsdatum
Body

Mit einem „Best of“-Programm seiner selbst eröffnet der Musik-Kabarettist und Entertainer Lars Reichow kommende Woche den 9. Bundeswettbewerb Schulpraktisches Klavierspiel GROTRIAN-STEINWEG.


Sein Auftritt am Donnerstag, 24. April 2008 um 20:00 Uhr im Festsaal Fürstenhaus der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar leitet einen musikalischen Wettstreit unter 14 künftigen Musiklehrern ein, die von neun verschiedenen deutschen Musikhochschulen als aktive Teilnehmer nach Weimar kommen. Karten für das Konzert gibt es bei der Tourist Information Weimar unter Tel. 03643 - 745 745 sowie an der Abendkasse.

Hinter dem trockenen Titel des „Schupra“-Wettbewerbs verbirgt sich ein phänomenales Leistungsvermögen junger Studierender, die mit ihren improvisatorischen Künsten am Klavier einmal ein echter Gewinn für jeden Musikunterricht sein werden. Vom 24. bis 26. April 2008 versuchen sie im Saal Am Palais der Hochschule für Musik FRANZ LISZT eine siebenköpfige Jury unter Vorsitz von Lars Reichow in den Kategorien Liedspiel, Partitur- und Vom-Blatt-Spiel sowie Improvisation von sich zu überzeugen.

Neben den aktiven Teilnehmern aus Berlin, Frankfurt a. M., Köln, Mainz, Mannheim, München, Stuttgart, Weimar und Würzburg werden rund 30 Fachvertreter erwartet, unter ihnen vornehmlich Professoren und Dozenten für Schulpraktisches Klavierspiel aus anderen Bundesländern. Außerdem haben sich 15 Studierende anderer Musikhochschulen zur Hospitation angemeldet. Zu Gast sein werden auch die Kooperationspartner des Wettbewerbs: Der Ehrensenator der Hochschule, Knut Grotrian-Steinweg, von der renommierten Braunschweiger Klavier-Manufaktur GROTRIAN-STEINWEG sowie der Vorsitzende des Verbands Deutscher Schulmusiker (VDS), Prof. Dr. Ortwin Nimczik.

Den Abschluss des Wettbewerbs bildet bei freiem Eintritt das große Preisträgerkonzert am Samstag, 26. April um 20:00 Uhr im Saal Am Palais. Die Wettbewerbsrunden finden alle im Saal Am Palais statt und sind – ebenfalls bei freiem Eintritt – öffentlich.
Die Sieger der drei Runden erhalten je 500 Euro. Für besondere Leistungen in allen drei Runden kann die Jury den Gesamtpreis von 1.500 Euro vergeben. Sonderpreise wie zum Beispiel ein Publikumspreis, den die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule für Musik FRANZ LISZT stiftet, sind vorgesehen

Aktuelle Informationen gibt es im Internet unter http://www.schupra-wettbewerb.de

Die Wettbewerbsrunden im Überblick:
Donnerstag, 24. April 2008
15:00 Uhr: Eröffnung durch Prof. Rolf-Dieter Arens, Rektor der Hochschule
15-18:00 Uhr: 1. Runde Liedspiel im Saal Am Palais
20:00 Uhr: Eröffnungskonzert mit Lars Reichow im Festsaal Fürstenhaus

Freitag, 25. April 2008
9-12:00 Uhr: Fortsetzung 1. Runde Liedspiel im Saal Am Palais
14:30-18:00 Uhr: 2. Runde Partiturspiel im Saal Am Palais

Samstag, 26. April 2008
9-11:30 Uhr: 3. Runde Improvisation im Saal Am Palais
14-16:00 Uhr: Fortsetzung 3. Runde Improvisation im Saal Am Palais
20:00 Uhr: Preisträgerkonzert im Saal Am Palais

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar