Hauptrubrik
Banner Full-Size

90 Jahre Bauhaus Weimar

Publikationsdatum
Body

Weimar (ddp-lth). Das Staatliche Bauhaus Weimar feiert 2009 den 90. Jahrestag seiner Gründung. Der Präsident der Klassik Stiftung Weimar und Vorsitzende der Arbeitsgruppe Bauhaus 2009, Hellmut Seemann, verwies im Interview mit der Nachrichtenagentur ddp auf die Impulse, die vom Bauhaus ausgingen und die «bis in die Gegenwart wirken».


Mit seinen verschiedenen Werkstätten sei es in den wenigen Jahren bis 1925 «zur wichtigsten und einflussreichsten Hochschule für Gestaltung im 20. Jahrhundert» geworden. «Zugleich ist das Bauhaus ein Stück Thüringer Identität», betonte Seemann. Die Ansiedlung in Weimar sei nicht zufällig gewesen, sondern «bewusstes Anknüpfen an das klassische Weimar um 1800». Außerdem sei das Bauhaus «unmittelbar mit der Geschichte der Weimarer Republik verknüpft» und als Ergebnis der Katastrophe des Ersten Weltkriegs angetreten, «Voraussetzungen für eine bessere Welt zu schaffen».

Diese ganze Breite wolle man mit den zahlreichen geplanten Aktivitäten vermitteln. Dazu gehören nach Seemanns Worten acht große Ausstellungen in der so genannten ImPuls-Region Erfurt-Weimar-Jena und Weimarer Land. An der Exposition «Modell Bauhaus» seien «erstmals alle deutschen Bauhaus-Einrichtungen beteiligt» - die Klassik Stiftung Weimar, die Stiftung Bauhaus Dessau und das Bauhaus-Archiv Berlin.

Für die Ausstellungen rechne er mit einem Gesamtbudget von rund 4,5 Millionen Euro. Ein gutes Drittel komme als Grundfinanzierung vom Land Thüringen, der Rest werde sich je zur Hälfte aus Eigenmitteln der Beteiligten sowie Sponsorengeldern zusammensetzen.

http://www.klassik-stiftung.de