Hauptrubrik
Banner Full-Size

9.3.: kunst und architektur aktuell +++ kunst und architektur

Publikationsdatum
Body

Berlin: Wowereit bedauert Volksbegehren gegen Neubau auf Museumsinsel +++ Dresden: Marion Ermer Stiftung sucht junge ostdeutsche Künstler +++ Hamm: Graphik des Expressionismus ab Sonntag im Gustav-Lübcke-Museum


Berlin: Wowereit bedauert Volksbegehren gegen Neubau auf Museumsinsel
Berlin (ddp). Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat das Volksbegehren gegen den geplanten Neubau des Eingangsgebäudes für die Museumsinsel kritisiert. Es sei «bedauerlich», weil damit ein zehnjähriger Planungsvorlauf in Frage gestellt werde, sagte Wowereit, der im Berliner Senat auch für die Kultur zuständig ist, am Donnerstag im Abgeordnetenhaus. Zugleich werde die Rekonstruktion der Museumsinsel «nicht in ein positives Licht" gesetzt.
Gegen das umstrittene Eingangsgebäude hatte die «Initiative Rettet die Museumsinsel» ein Volksbegehren eingeleitet. Der vom Architekten David Chipperfield entworfene Neubau verstellt nach ihrer Auffassung die Sicht auf das Neue Museum und zerstöre damit den Gesamteindruck des weltweit einmaligen Museenensembles. Zu den Unterstützern des Aufrufs gehören nach Angaben der Initiatoren TV-Moderator Günther Jauch und die Publizistin Lea Rosh. Um ein Volksbegehren zu realisieren, müssen zunächst innerhalb von sechs Monaten 20 000 Unterschriften gesammelt werden.

Dresden: Marion Ermer Stiftung sucht junge ostdeutsche Künstler
Dresden (ddp-lsc). Die Marion Ermer Stiftung hat in diesem Jahr zum 7. Mal einen Preis für junge Künstler aus den neuen Bundesländern ausgeschrieben. Bewerbungen um eine der vier mit jeweils 5000 Euro dotierten Auszeichnungen können bis 15. Mai eingereicht werden, wie die Stiftung am Donnerstag in Dresden mitteilte. Die Künstler sollten im Bereich Freie Kunst wie Malerei, Foto- und Videokunst, Skulptur und Installation arbeiten. Der Preis beinhaltet zudem eine ab November geplante Gemeinschaftsausstellung in der Hochschule für Bildende Künste Dresden.
Der Marion Ermer Preis will die zeitgenössische bildende Kunst in den neuen Ländern fördern und wird seit 2001 vergeben. Die gleichnamige Stiftung ist nach eigenen Angaben die erste private Kunststiftung in den neuen Bundesländern.
http://www.marion-ermer-stiftung.de

Hamm: Graphik des Expressionismus ab Sonntag im Gustav-Lübcke-Museum
Hamm (ddp-nrw). Graphik des Expressionismus ist ab Sonntag im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm zu sehen. Gezeigt würden bis zum 3. Juni 67 Werke von 43 Künstlern aus der Privatsammlung des 1999 verstorbenen Hammer Bauingenieurs und Künstlers Sigmund Braun, teilte ein Museumssprecher am Donnerstag mit. Unter den vertretenen Künstlern seien so berühmte Namen wie Ernst Barlach, Heinrich Campendonk und Max Slevogt. Entsprechend weit seien die Themen der Arbeiten, die das Verhältnis des Menschen zur Natur ebenso wie das Großstadtleben betreffen.
Die Ausstellung unter dem Motto «unmittelbar und unverfälscht» ist dienstags bis sonntags von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 2,50 Euro, ermäßigt 1,30 Euro