Body
20. Nordhäuser Jazzfest beginnt +++ Jazzerinnen aus Osteuropa zu Gast in Berlin +++ 9. Musikmeile am Samstag in Köthen
20. Nordhäuser Jazzfest beginnt
Mit dem traditionellen Eröffnungskonzert in den Räumen der Kreissparkasse beginnt am Donnerstag, 18. September um 20 Uhr das diesjährige Jazzfest in Nordhausen. Das Jubiläumsfestival wird eine ganze Reihe von Reminiszenzen enthalten, Musiker und Komponisten präsentieren, die dem Nordhäuser Publikum in den vergangenen Jahren große Konzerte bescherten.
Zwei, die in dieser Hinsicht Garanten für ein Superkonzert sind, eröffnen das Jazzfest stilvoll. Uschi Brüning, Sängerin der Extraklasse und ihr Partner Ernst-Ludwig Petrowski, Nestor und Vorbild der deutschen Jazzszene haben auf unzähligen Bühnen in fast so vielen verschiedenen Formationen gestanden und schöpfen in ihren Duo-Konzerten aus ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz und ihrer überragenden Professionalität. Überarbeitete Jazzstandards werden zu hören sein, aber auch eigene Kompositionen, Texte von Kurt Schwitters stehen ebenso wie gefühlvoll vorgetragene Balladen auf dem Programm. Petrowskis filigranes Saxofonspiel ist ein absoluter Hörgenuss, Uschi Brünings voluminöse Stimme gibt der Veranstaltung einen unverwechselbaren Charakter.
Im Oktober kommen mit dem Zentralquartett, der Copenhagen Steelband, dem Kocani Orkestar und den Tribesmen weitere Konzerthöhepunkte hinzu. Beendet wird das 20. Jazzfest in Nordhausen mit einer jazz-sinfonischen Uraufführung im Stadttheater und einer langen JazzRabazz-Nacht am 1. November.
Jazzerinnen aus Osteuropa zu Gast in Berlin
Berlin (ddp-bln). Das diesjährige Jazz Meeting Berlin widmet sich ausschließlich Frauen. Am Freitag und Samstag stellen sich in der ufafabrik Berlin Jazzerinnen aus Deutschland, Tschechien, der Slowakei und Polen vor, wie ein Sprecher sagte. Die Schirmherrschaft über das Event hat Ex-Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer (Grüne) übernommen, die selbst gern Saxophon spielt. Veranstaltet wird das Festival vom Tschechischen Zentrum und dem in Berlin lebenden Prager Saxophonist Joe Kucera in Zusammenarbeit mit dem Slowakischen Institut.
Ein Höhepunkt wird der Auftritt der legendären Sängerin, Pianistin und Komponistin Urszula Dudziak aus Polen sein, die bereits mit vielen Jazzgrößen der Welt auf der Bühne stand. Die slowakische Sängerin Adriena Bartosova und ihre Gruppe vertreten mit Poesie und Lyrik eine weitere Komponente des Jazz. Die Papaya Girls - zwölf Musikerinnen aus Tschechien - präsentieren zusammen mit ihrem Leiter Pavel Pivarci den Jazzrock. Eine weitere Facette des europäischen Frauen-Jazz ist mit dem Duo KontraSax (Deutschland) zu erleben.
Das Jazz Meeting beginnt am Freitag und Samstag jeweils um 20.00 Uhr im Internationalen Cultur Centrum ufafabrik Berlin, Viktoriastraße 10-18, in Tempelhof. Karten kosten zwölf Euro, ermäßigt zehn Euro. Sie können von 10.00 bis 19.00 Uhr unter der Telefonnummer 030/75 50 30 bestellt werden.
9. Musikmeile am Samstag in Köthen
Köthen (ddp-lsa). Köthen lädt am Samstag zur 9. Musikmeile in die Innenstadt ein. Zu der Veranstaltung unter freiem Himmel werden mehrere tausend Köthener und ihre Gäste erwartet, sagte Citymanager Jürgen Busch am Montag. Ab 20.00 Uhr spielen auf 12 Bühnen 13 Bands, Rock, Pop, Schlager und Jazz. Die Party mit freiem Eintritt reicht vom Halleschen Turm über die Schlosspassage bis zur Feuerwache.
Erstmals gibt es eine Ausnahme vom Open-Air-Festival. Die Jacobskirche öffnet ihre Pforten. Im Turmfoyer der Kirche können Interessierte den Klängen der Band «Rustica» lauschen und «St. Jacobswein» genießen. Zur Premiere vor vier Jahren bummelten rund 5000 Menschen durch die Innenstadt. Zur Musikmeile laden die Gastwirte der Innenstadt jeweils am zweiten Wochenende im Mai und im September ein.
(www.koethen-marketing.de)