Body
Chormusik steht bei vielen Menschen nicht unbedingt in hohem Ansehen. Oft ist das eine Frage der Literatur, die gesungen wird. Bezeichnenderweise ist das Interesse in allen Altersgruppen sprunghaft größer, wenn es um Jazzchor geht. Aber hier fehlen noch immer qualifizierte ChorleiterInnen. Der Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) bietet Hilfe in zwei Kursen an. Sie richten sich gleichermaßen an Jung und Alt sowie an SängerInnen und ChorleiterInnen.
Bertrand Gröger, Dirigent vom Freiburger Jazzchor, gestaltet in Eisenach vom 17. - 19. 09. 2004 einen Kurs für alle an Jazz- und Popchorarbeit interessierten bzw. damit befassten DirigentInnen, MusiklehrerInnen, MusikstudentInnen und SängerInnen. Kompetenter geht\'s wohl kaum, denn Gröger und sein Chor gehören seit dem Gewinn des Deutschen Chorwettbewerbs 1998 unbestritten zum Besten, was Deutschland in dieser Sparte zu bieten hat. Inzwischen kamen diverse internationale Ehrungen dazu. In diesem Kurs gibt Bertrand Gröger sein Wissen weiter - in der Kursarbeit und mit einem Arbeitsheft, das alle Teilnehmenden erhalten.Prof. Bernd Frank und sein Team bieten schon eine Woche früher vom 10. - 12. 09. 2004 in Burg Stahleck in Bacharach ein Chorwochenende mit klassischer und Jazz-Musik an. Es soll zeigen, wie unsinnig es ist, krasse Trennungen zwischen E- und U-Musik zu behaupten. "Klassiker" tun vielmehr gut daran, sich von den "Jazzern" einiges in Sachen Rhythmus und Lockerheit beim Singen beibringen zu lassen; und den "Jazzern" kann eine gründliche Beschäftigung mit Stimmbildung und klassischer Harmonie auch nicht schaden. Dazu zeigt sich, dass der Spaß am Mitsingen "bei den anderen" sich sofort einstellt. Denn: die Trennung heißt nicht "Klassische Musik - Jazzmusik" sondern "Gute Musik - schlechte Musik".
Informationen zu diesen und über 150 weiteren Musikkursen unterschiedlichster Art gibt es beim AMJ, Adersheimer Str. 60, 38304 Wolfenbüttel, Tel 05331/4 60 16, AMJMusikinderJugend@t-online, http://www.amj-musik.de