Body
Während der vergangenen zwei Tage wurde im Brahms-Saal des Wiener Musikvereins das Vorspiel für den «Credit Suisse Young Artist Award» durchgeführt. Die Jury unter dem Vorsitz von Michael Haefliger, Intendant von LUCERNE FESTIVAL, verlieh gestern Abend den Preis einstimmig an den Bratschisten Antoine Tamestit.
Die Preissumme beträgt CHF 75\'000.-- und der Preisträger gibt ein Debutkonzert mit den Wiener Philharmonikern im Rahmen von LUCERNE FESTIVAL im Sommer 2008.Antoine Tamestit wurde 1979 geboren. Er war Schüler von Jean Sulem am Pariser Konservatorium und von Tabea Zimmermann sowie von Jesse Levin an der Yale University. Er ist erster Preisträger verschiedener Wettbewerbe, so des Concours Maurice Vieux 2000, der William Primrose Competition 2001, der Young Concert Artists International Auditions New York 2003 und des ARD-Wettbewerbs 2004. Seit Februar 2006 ist er Stipendiat des Borletti-Buitoni Trust. Gemeinsam mit seinem Rezitalpartner Markus Hadulla spielte Tamestit u.a. im Concertgebouw Amsterdam, in der Kölner Philharmonie, in der Wigmore Hall London, in der New Yorker Carnegie Hall und im Musikverein Wien. Zu seinen Kammermusikpartnern gehören Frank Peter Zimmermann, Gidon Kremer, Christian Poltéra, Emmanuel Pahud, Renaud und Gautier Capuçon sowie das Quatuor Ebène. Als Solist arbeitete er mit Orchestern wie dem BBC Philharmonic Orchestra, dem RSO Stuttgart, den Dresdner Philharmonikern, dem Deutschen Symphonieorchester Berlin und dem Gewandhausorchester Leipzig. Im Sommer 2006 spielte Tamestit im LUCERNE FESTIVAL ORCHESTRA unter Claudio Abbado und im August 2007 spielte er sein Debut-Rezital bei LUCERNE FESTIVAL. Antoine Tamestit ist regelmäßiger Gast internationaler Festivals und Institutionen wie dem Rheingau Musik Festival, der Kronberg Academy, dem Lockenhaus Festival, der Schubertiade Schwarzenberg, dem Festival Aix-en-Provence und dem Jerusalem Chamber Music Festival. Antoine Tamestit spielt auf einer Viola von Etienne Vatelot, Paris.
Der «Credit Suisse Young Artist Award» ist eine Initiative von LUCERNE FESTIVAL, den Wiener Philharmonikern, der Gesellschaft der Musikfreunde Wien sowie der Jubiläumsstiftung der Credit Suisse. Damit werden herausragende junge Musikerpersönlichkeiten für ausserordentliche Leistungen ausgezeichnet und ihnen Mittel und Auftrittsmöglichkeiten für einen entscheidenden Durchbruch zur Verfügung gestellt. Der Preis ist mit CHF 75.000,- dotiert und wird alle zwei Jahre (alternierend mit dem nationalen Prix Credit Suisse Jeunes Solistes) vergeben.
Das Alterslimit beträgt 30 Jahre. Die Einladung zur Teilnahme erfolgte auf dem Weg der Berufung durch eine Jury von Fachpersonen. In diesem Jahr waren neben dem Vorsitzenden Michael Haefliger Prof. Dr. Dieter Flury von den Wiener Philharmonikern, Dr. Thomas Angyan von der Gesellschaft der Musikfreunde Wien sowie Dr. Peter Hagmann (Neue Zürcher Zeitung) und Prof. Urs Frauchiger in der Jury. Der «Credit Suisse Young Artist Award» wurde in diesem Jahr zum fünften Mal vergeben. Bisherige Preisträgerinnen waren Quirine Viersen (Violoncello/2000), Patricia Kopatchinskaja (Violine/2002) Sol Gabetta (Violoncello/2004) und Martin Helmchen (Klavier/2006).
Antoine Tamestit wird im Rahmen von LUCERNE FESTIVAL im SOMMER 2008 am 8. September als Solist im Konzert der Wiener Philharmoniker auftreten.
Quelle: http://www.lucernefestival.ch