Body
Frankfurt/Main (ddp). Die ARD wird ihre erst vor wenigen Tagen gestartete Mediathek, in der Fernseh- und Radiobeiträge des öffentlich-rechtlichen Senderverbundes zum Abruf im Internet bereitstehen, nachbessern und ausbauen.
«Die ARD-Mediathek ist noch nicht in der End-Ausbaustufe», sagte ARD-Onlinekoordinatorin Heidi Schmidt der «Frankfurter Rundschau» (Mittwochausgabe). So seien etwa viele Fernsehprogramme der Dritten noch gar nicht an das über Pfingsten gestartete System angeschlossen. Schmidt bezeichnete die Zusammenführung der Onlineangebote der einzelnen Landesrundfunkanstalten als «technisch anspruchsvolles Projekt», das erst im Herbst abgeschlossen werden könne.Die beim SWR in Mainz angesiedelte Redaktion ARD.de wolle außerdem auf erste Reaktionen der Nutzer eingehen. Schmidt stelle etwa Verbesserungen in der Navigation und einen Vollbildmodus in Aussicht. Beide Mängel wurden zuvor auch von vielen Medien heftig kritisiert. Der Mediathek fehle bisher eine Übersicht aller eingestellten Programme. Die ARD-Mitarbeiterin wies zudem Kritik zurück, die Mediathek sei heimlich gestartet worden. Dass es keine konkrete Ankündigung für den Start an Pfingsten gab, führte sie auf Sicherheitsrisiken zurück.