Body
Max Brand, Komponist und Elekronikpionier (1896-1980), verfügte testamentarisch, dass die künftigen Einnahmen aus den Aufführungen seiner Werke als Preis für junge, zeitgenössische KomponistInnen auf dem Gebiet der Elektroakustik und erweiterter Bereiche vergeben werden soll.
Der international ausgeschriebene Preis ist 2003 mit EUR 5000,- dotiert und wird am 26. April 2003 im Rahmen von "moving patterns - A week-long program of electronic music" im Austrian Cultural Forum in New York überreicht.Vertreter der Max Brand Erben in Kooperation mit: Austrian Cultural Forum, NYC mica - music information center austria phonoTAKTIK
Max Brand verstand elektronische Musik als Allgemeingut. Er erkannte das Potenzial der neuen Technologien für die Produktion. Seine vielseitigen Arbeitsweisen stehen für Innovation:
- Komposition und Improvisation (für Malerei, Licht, Bühne, Werbung, ...)
- Entwurf und Entwicklung eines eigenen Instruments Personalised Vision:
- Eigenwilligkeit, Risikobereitschaft und Kompromisslosigkeit
- Jenseits von E und U
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich an KuenstlerInnen aller Genres und Stilbereiche ohne Einschränkungen hinsichtlich Ausbildung, Nationalität, Alter oder Bekanntheitsgrad.
Die Jury setzt sich aus Vertretern der Erben Max Brands, MusikerInnen, MusiktheoretikerInnen und JournalistInnen zusammen. Prämiert werden innovative elektronische, elektroakustische und verwandte Arbeiten aus allen Musikbereichen.
Jury: Petra Erdmann, Electric Indigo, Dieter Kaufmann, Peter Rantasa, Christian Scheib, Helmuth Schwarzjirg Andrea Sodomka
Einreichfrist: 15. März 2003
Weitere Informationen zur finden Sie unter: http://www.acfny.org/fs.asp?EID=2
Medienpartner: ORF Oe1 ZEITTON
Kooperationspartner:
Max Brand Archiv und Tonstudio
http://members.aon.at/auswahl/langenzersdorfer-museen/brand/brand.html
Austrian Cultural Forum, NYC
http://www.acfny.org
mica - music information center austria
http://www.mica.at
phonoTAKTIK
http://www.phonotaktik.at