Hauptrubrik
Banner Full-Size

Berliner Museum Berggruen wird erweitert

Publikationsdatum
Body

Berlin (ddp). Das Museum Berggruen in Berlin wird erweitert. Einen entsprechenden Beschluss fasste die Stiftung Preußischer Kulturbesitz am Dienstag. Die Familie des im Februar verstorbenen Kunstsammlers Heinz Berggruen stelle weitere Leihgaben zur Verfügung, teilte eine Stiftungs-Sprecherin mit.

Neu präsentiert würden künftig insgesamt 91 Werke von Picasso, Matisse, Cézanne, Klee, Chagall und Miro. Darunter befinden sich etwa 50 Werke aus dem Privatbesitz von Heinz und Bettina Berggruen, die als Leihgaben bereits im Museum sind, aber aus Platzgründen nicht ständig gezeigt werden können. Dafür soll das Museum Berggruen, der westliche Stüler-Bau gegenüber dem Schloss Charlottenburg, durch ein benachbartes Gebäude erweitert werden.

Seit 1996 zeigen die Staatlichen Museen zu Berlin unter dem Titel «Picasso und seine Zeit - Die Sammlung Berggruen» die Kunstsammlung von Heinz Berggruen. Sie besteht vorwiegend aus Werken von Pablo Picasso, ergänzt durch herausragende Arbeiten anderer bedeutender Künstler des ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhunderts wie Henri Matisse, Paul Klee und Paul Cézanne. Über den von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Jahr 2000 erworbenen Bestand hinaus befinden sich Werke aus dem Privatbesitz von Heinz Berggruen und seiner Frau Bettina als Leihgaben im Museum.