Body
Beim Galakonzert zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft ist die Sächsische Staatskapelle Dresden am Donnerstagabend mit dem erstmalig verliehenen "Europäischen Preis für die Bewahrung des musikalischen Weltkulturerbes" ausgezeichnet worden.
Brüssel. Die Sächsische Staatskapelle Dresden darf sich fortan "Bewahrer des musikalischen Weltkulturerbes" nennen. Zu Beginn des offiziellen Galakonzertes zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft, das die Staatskapelle am Donnerstag im Brüsseler Palais des Beaux-Arts (Bozar) musizierte, wurde die Staatskapelle von der Europäischen Kulturstiftung Pro Europa mit dem erstmalig verliehenen "Europäischen Preis für die Bewahrung des musikalischen Weltkulturerbes" ausgezeichnet. In seiner Laudatio würdigte der Präsident des Europäischen Parlamentes, Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering, die lange Uraufführungstradition des Orchesters, dem es gelungen sei, "eine ganz eigene Klangkultur auszuprägen und bis zum heutigen Tag zu bewahren - was in Zeiten zunehmender Globalisierung, die man auch im Orchesterwesen feststellen kann, keineswegs selbstverständlich" sei. Im Anschluss überreichte Dr. Ernst Seidel, der Präsident der Europäischen Kulturstiftung, die Urkunde an den Orchestervorstand der Staatskapelle.
Nach der Preisverleihung leitete Sir Colin Davis, der Ehrendirigent der Staatskapelle, im seit langem ausverkauften Saal ein Programm mit Werken von Wagner, Sibelius und Beethoven. Solist war der polnisch-dänische Geiger Nikolaj Znaider. Nach Beethovens siebter Sinfonie erklatschten sich die begeisterten EU-Parlamentarier und Ehrengäste noch eine Zugabe: das Vorspiel zum dritten Akt der Oper "Lohengrin" von Richard Wagner. Schon vor Monaten hatte die Sächsische Staatskapelle unter anderen deutschen Spitzenorchestern den Zuschlag für das Galakonzert erhalten. Ausgerichtet wurde das Konzert von der internationalen Wohltätigkeitsorganisation Association Femmes d\'Europe unter der Schirmherrschaft S.E. Botschafter Dr. Wilhelm Schönfelder.
Unter den Ehrengästen befanden sich der Sächsische Ministerpräsident Georg Milbradt mit seiner Gattin sowie, als Vertreter der Bundesregierung, der Kanzleramtsminister Thomas de Maizière. Milbradt hatte der Staatskapelle bereits im Vorfeld des Konzertes für die Auszeichnung gratuliert, die ausdrücklich für die Staatskapelle geschaffen wurde: "Ganz Sachsen kann außerordentlich stolz sein, dass die Sächsische Staatskapelle Dresden heute in Brüssel in zweifacher Weise geehrt wird: der ,Europäische Preis für die Bewahrung des musikalischen Weltkulturerbes\' und die Tatsache, dass die Kapelle das Galakonzert der deutschen Ratspräsidentschaft gestalten darf - eine solche Ehrung ist nicht alltäglich."
Die Sächsische Staatskapelle Dresden wurde 1548 gegründet und ist eines der ältesten Orchester der Welt. Im Laufe der Jahrhunderte zählte sie immer zu den führenden Klangkörpern der jeweiligen Epochen. Berühmte Kapellmeister waren u.a. Carl Maria von Weber und Richard Wagner, eine besonders enge Beziehung verband das Orchester auch mit Richard Strauss. Im Sommer 2007 wird der Italiener Fabio Luisi als Generalmusikdirektor die Leitung der Sächsischen Staatsoper und damit auch der Sächsischen Staatskapelle Dresden übernehmen.
Quelle: Pressemeldung Sächsische Staatskapelle Dresden