Hauptrubrik
Banner Full-Size

BMW Kompositionspreise der musica viva vergeben

Publikationsdatum
Body

Zum vierten Mal wurden die BMW Kompositionspreise der musica viva vergeben. Die hochkarätig besetzte Jury international renommierter Künstler entschied aus über einhundert Bewerbungen, die aus der ganzen Welt eingegangen waren.


Ein 1. Preis wurde diesmal nichtvergeben.

Ein 2. Preis, dotiert mit 7.500 Euro wird vergeben an die 1969 geborene und in Berlin lebende Koreanerin Jin-Ah Ahn für Ihr Stück "Yodong" für großes Orchester.

Der 3. Preis, dotiert mit je 5.000 Euro, wird zweimal vergeben: Einmal an den Dresdner Carsten Hennig (Jahrgang 1967) für das Stück "Massen" für großes Orchester sowie an den Schweizer Michael Pelzel (Jahrgang 1978) für sein Stück "...méandre inondé..." für Solo-Klarinette und Orchester.

Ein Förderpreis mit 2.500 Euro geht an den 1978 in Zypern geborenen und in Salzburg lebenden Marios Joannou Elia für sein Stück "Strophes" für 11 Stimmen und sechs Spieler.

Die prämierten Werke sind eigens für die musica viva komponiert und werden in den bevorstehenden Saisonen in einem der musica viva-Konzerte des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks uraufgeführt.

Der Jury gehörten dieses Jahr an: die deutschen Komponisten Josef Anton Riedl, Enno Poppe und Jörg Widmann, die Niederländerin Iris ter Schiphorst, der Österreicher Georg Friedrich Haas sowie die Briten Stefan Asbury und James Dillon.
Biografische Informationen zu den Preisträgern können über das Büro der musica viva angefordert werden.


Alexandra Zöllner
musica viva
Bayerischer Rundfunk