Hauptrubrik
Banner Full-Size

Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" bricht alle Rekorde

Publikationsdatum
Body

Rund 18.000 Nachwuchsmusiker brechen den Teilnehmerrekord des Musikwettbewerbs "Jugend musiziert" seit seiner Gründung 1963. 1600 Kinder und Jugendliche überzeugten die Jurys mit ihren künstlerischen Darbietungen und kommen vom 16. bis 23. Mai zum Bundeswettbewerb nach Nürnberg, Erlangen und Fürth.

Nürnberg/Erlangen/Fürth (ddp). Wie der Deutsche Musikrat am Freitag in München mitteilte, ist das mittelfränkische Städtedreieck zum 16. Mal Gastgeber des bedeutendsten Wettbewerbs für Nachwuchsmusiker.

Die Bundeswettbewerbe in der Trägerschaft des Deutschen Musikrates werden finanziert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, von der Deutschen Stiftung Musikleben, von der Sparkassen-Finanzgruppe. Hinzu kommen im jährlichen Wechsel der Austragungsorte weitere Förderer. Für den 39. Bundeswettbewerb 2002 in sind dies: der Freistaat Bayern, das Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst sowie die Städte Erlangen, Fürth und Nürnberg.