Hauptrubrik
Banner Full-Size

Cézanne-Ausstellung im Museum Folkwang

Publikationsdatum
Body

Die am Sonntag im Essener Museum Folkwang zu Ende gegangene Ausstellung «Cézanne - Aufbruch in die Moderne» ist eine der bestbesuchten Kunstausstellungen in Deutschland. Nach Angaben einer Museumssprecherin zählte die Schau 382 000 Besucher.

Essen (ddp-nrw). Zudem wurde sie vom Kunst-Kritikerverband zur «Ausstellung des Jahres 2004» gewählt, wie es am Montag weiter hieß.
«Cézanne - Aufbruch in die Moderne» zeigte mehr als 40 Gemälde des französischen Malers Paul Cézanne im Kontext mit ebenso bedeutenden Arbeiten von Picasso, Braque, Derain, Matisse und Léger. Das ambitionierte Projekt führte rund 100 Werke aus russischen, amerikanischen und europäischen Museen zusammen. «Diese Ausstellung hat künstlerisch und konzeptionell überzeugt und war auch wirtschaftlich für uns attraktiv», erklärte Museumsdirektor Hubertus Gaßner.
Gerade in den letzten Wochen hatten sich lange Besucherschlangen vor dem Museum gebildet. Der stärkste Andrang wurde am 14. Januar mit 8736 Besuchern verzeichnet. Um der hohen Nachfrage von Schulen zu entsprechen, wurden Sonderöffnungszeiten eingerichtet; 632 Schulklassen erhielten eine Führung durch die Ausstellung. Insgesamt organisierte das Besucherbüro 5200 Führungen.
Auch der Wunsch der Besucher, begleitende Materialien über die Cézanne-Ausstellung mit nach Hause zu nehmen, war außerordentlich hoch. Die Museumsauflage der Ausstellungskataloge von 40 000 Stück war bereits seit Anfang Januar vergriffen, so dass zuletzt Exemplare aus dem Buchhandel eingesetzt wurden. Außerdem wurden rund 5500 Kalender, 20 000 Poster, 140 000 Postkarten und nahezu 2000 DVD verkauft.