Hauptrubrik
Banner Full-Size

Chemnitzer Schauspiel setzt auf junges Publikum

Publikationsdatum
Body

Chemnitz (ddp-lsc). Die Theater Chemnitz wollen künftig noch mehr junge Leute in ihre Häuser holen. Was seit zwei Jahren in Oper und Ballett bereits gut laufe, stehe in der nächsten Spielzeit auch als Aufgabe für den neuen Schauspieldirektor Enrico Lübbe an, sagte Generalintendant Bernhard Helmich in Chemnitz.

Lübbe löse Katja Paryla ab, da das Schauspiel neue künstlerische Impulse benötige. Nach Lübbes Angaben sind 21 Neuproduktionen geplant. Allein die Kleine Bühne biete sechs Uraufführungen. Darunter seien das Chemnitzer Auftragswerk «Privatleben» der Kleist-Förderpreisträgerin Ulrike Syha und das Erstlingswerk «Küss mich hinter Kaufhof» der zum jüngsten Berliner Theatertreffen preisgekrönten Anne Habermehl. Mit dem Projekt «Widerstand zwecklos» beschreite Chemnitz zudem Neuland bei der Zusammenarbeit von Literatur-, Schauspiel-, Film- und Bühnenbild-Studenten. In der Rubrik «Junges Schauspiel» würden Schauspieler eigene Projekte für Kinder und Jugendliche verwirklichen.

Im Musiktheater ist Ende Januar 2009 die Deutsche Erstaufführung der Oper «Love and other Demons» von Peter Eötvös geplant. Der Komponist habe das Werk nach dem Roman «Von der Liebe und anderen Dämonen» von Gabriel Garcia Marquez soeben erst fertiggestellt, sagte Helmich. Die Chemnitzer Wagner-Tradition werde mit der Wiederaufnahme von «Tristan und Isolde» und «Der fliegende Holländer» fortgesetzt. Für Kinder gebe es weiter das Erfolgsstück «Hexe Hillary geht in die Oper» und neu «Pinocchio» mit der Premiere am 28. Juni.

Die Auslastung von Oper und Schauspielhaus habe sich in der laufenden Spielzeit nicht verschlechtert, sagte Helmich. Das Niveau sei in beiden Häusern jedoch nicht zufriedenstellend. Nach früheren Angaben liegt die Auslastung im Opernhaus bei durchschnittlich 68 Prozent, im Schauspiel noch darunter.