Body
Am 15. August erhält der Bariton Christian Gerhaher den NDR Musikpreis 2006. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung prämiert herausragende sängerische Leistungen. Bisherige Preisträger waren Michaela Kaune (2004) und Mojca Erdmann (2005).
NDR Intendant Prof. Jobst Plog zum diesjährigen Preisträger: „Christian Gerhaher hat eine außergewöhnlich klangschöne und über alle Register ausgeglichene Baritonstimme. Ich freue mich sehr auf sein Konzert.“Im Rahmen dieses Konzertes des Schleswig-Holstein Musik Festivals am Dienstag, 15. August um 20 Uhr in der Ev.-Luth. Kirche am Markt in Hamburg-Blankenese wird Prof. Jobst Plog den Preis überreichen: „Die Kirche am Markt in Hamburg-Blankenese ist ein idealer Ort, um Christian Gerhaher mit dem NDR Musikpreis zu ehren – einen Sänger, der zu den ganz Großen seines Fachs gehört. Denn hier in dieser Gemeinde wird auch sonst viel musiziert und gesungen. Sonntägliche Kirchenmusik und große Konzerte: Hier findet beides statt.“ Auf dem Konzertprogramm stehen Lieder von Robert Schumann.
Christian Gerhaher wurde 1969 in Straubing/Bayern geboren. Er studierte neben Philosophie und Medizin auch Liedgesang an der Opernschule der Münchner Musikhochschule – gemeinsam mit seinem heutigen Klavierpartner Gerold Huber. Inzwischen hat Christian Gerhaher selbst eine Professur an der Münchner Musikhochschule inne und setzt mit Gerold Huber Maßstäbe in der Liedinterpretation. Für ihre Schubert-Einspielungen erhielten beide sowohl 2002 als auch 2004 den Echo Klassik-Preis. Erst nachdem Christian Gerhaher 1998 sein Medizinstudium mit der Promotion abgeschlossen hatte, widmete er sich ganz dem Gesang. Bereits im selben Jahr gab er seine Solo-Debüts in der New Yorker Carnegie Hall und bei der Schubertiade Feldkirch. 2003 debütierte er beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Riccardo Muti und gastierte bei den Berliner Philharmonikern unter Donald Runnicles. Ende 2004 gab er sein Debüt beim Royal Concertgebouw Orchestra unter Nikolaus Harnoncourt und arbeitete erstmals mit Sir Simon Rattle zusammen. Eine enge Zusammenarbeit besteht mit Herbert Blomstedt und dem Leipziger Gewandhausorchester. 2005 übernahm er die Titelrolle in Monteverdis »Orfeo« an der Frankfurter Oper, für die er überschwängliche Kritiken erhielt.
Karten für das Konzert gibt es unter 0431-570 470 oder an der Abendkasse.