Hauptrubrik
Banner Full-Size

Dieter Glawischnig 65 - Lange Jazznacht in der Musikhochschule

Publikationsdatum
Body

Dieter Glawischnig wird am 6. März 2003 seinen 65. Geburtstag feiern. Er beendet dann nicht nur seine Lehrtätigkeit an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater, sondern gibt auch die Leitung des Studienganges "Jazz und jazzverwandte Musik" als Dekan ab, den er in Kooperation mit der NDR-Bigband vor nunmehr 18 Jahren ins Leben gerufen hatte.

Aus diesem Anlass veranstaltet die Hochschule für Musik und Theater Hamburg ihre vierte Lange Nacht: die Lange Jazznacht . Das Programm, durch das Peter Michael Hamel ab 19 Uhr im Forum der Hochschule führen wird, ist viel versprechend und wird dem Publikum die Nacht kaum lang werden lassen:
- Allen voran präsentiert sich der Jubilar selber als Leiter der NDR-Bigband mit der Uraufführung seiner Komposition "Jedes Ich Nackt" nach Texten von Ernst Jandl.
- Ebenfalls mit von der Partie ist das Jazzhaus Orchestra Hamburg unter der Leitung von Jan Peter Klöpfel, das Kompositionen von Absolventen des Jazz-Studienganges der Hochschule zu Gehör bringen wird.
- Reinhard Bahr, Kompositionsprofessor an der Hochschule, lädt als Pianist in die "Bahr-Bar" ein.
- Im Weiteren spielen der Jazzchor unter Leitung von Prof Christoph Schönherr, das Klanghaus von Ferdinand Försch, Grigory Gruzmann, Peter Niklas Wilson, Heinz Erich Goedecke, Björn Lücker und viele mehr.
- Und natürlich lassen es sich auch zahlreiche Studenten und Ehemalige der Klavierklasse Dieter Glawischnig nicht nehmen, ihren Teil zum musikalischen Gelingen des Abends beizutragen.
- Zudem wird es eine New Comer Ecke "Jugend Jazzt" geben.

Dieter Glawischnig 65 - "Free Again"
Die Biographie des Künstlers, Dirigenten, Professors und Wissenschaftlers Dieter Glawischnig ist geprägt von der Liebe zur Musik, einer starken Willenskraft, unerschöpflicher Energie und einem beständigen Schauen "über den Tellerrand".

1938 in Graz geboren, spielt Glawischnig bereits mit fünf Jahren Akkordeon - und wechselt dann ein Jahr später zum Klavier, seinem bis heute wichtigsten und liebsten Instrument, wenn auch mit 13 Jahren noch die Trompete hinzukommt. Die erste Berührung mit dem Jazz kam mit der Stationierung der Engländer in Graz.
Nach umfangreichen Studien an der Universität (Musikwissenschaft, Kunstgeschichte, Philosophie) und der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz (Klavier, Theorie, Trompete, Posaune, Dirigieren) folgen Auslandsstudien in Nizza, Siena und den USA. Hier knüpft er zahlreiche Kontakte zu Musikern - und legt so den Grundstein für eine Vielzahl seiner späteren Projekte.

In den hohen Norden nach Hamburg verschlägt es Glawischnig, als ihm 1980 die Leitung der NDR-Bigband übertragen wird - eine Herausforderung, der er sich bis heute mit viel Energie und Erfolg stellt. Hochschulpräsident Hermann Rauhe gewann Glawischnig 1982 für eine Jazzprofessur an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater. 1985 gründete Glawischnig den Fachbereich Jazz und Jazzverwandte Musik, in welches er sein 2-Säulen-Ausbildungsmodell aus Graz einbrachte, das neben dem Jazz einen großen klassischen Anteil beinhaltet.
Seit nunmehr 18 Jahren erhalten die Studierenden eine fundierte und vielseitige Ausbildung rund um den Jazz. Führende Mitglieder der NDR Bigband arbeiten als Teilzeitprofessoren in der Ausbildung, durch die Gastmusiker der Bigband erhalten die Studierenden Gelegenheit zur Teilnahme an hochkarätigen Workshops.

Sein Urheber kann sich nun anderen Dingen zuwenden - denn er hat noch viel vor in Sachen Musik: Ob als Leiter der NDR-Bigband, als Musiker in seinen beiden erfolgreichen Trios Neighbours und Cercle oder in neuen Projekten mit Gleichgesinnten und Kollegen - von Dieter Glawischnig werden wir noch viel hören!


"Free Again" - Lange Jazznacht in der Musikhochschule

Zeit: 6. März 2003, 19 Uhr
Ort: Forum der Hochschule für Musik und Theater
Mitwirkende: NDR-Bigband (Leitung: Dieter Glawischnig)
Jazzhaus Orchestra Hamburg (Leitung: Jan Peter Klöpfel)
Valeriu Cascaval (Cymbal)
Professoren der Hochschule: Reinhard Bahr, Grigory Gruzman, Christoph Schönherr, Peter Niklas Wilson
(Ex)Studierende der Klavierklasse Glawischnig
Moderation: Peter Michael Hamel (Professor für Komposition und Leiter des Studios 21 für aktuelle Musik).

Eintritt frei - Eine Veranstaltung des Studio 21 für aktuelle Musik in Kooperation mit der Jazzredaktion des NDR.
Musikgenre