Body
Das Ernst Barlach Haus in Hamburg hat seine Sammlung zum 40. Geburtstag um ein wertvolles Stück bereichert. Eine der wenigen noch im Privatbesitz befindlichen Holzskulpturen Barlachs konnte in den USA erworben werden.
Hamburg (ddp-nrd). "Der Dorfgeiger" entstand 1913 und zählt zu den zentralen Skulpturen im Frühwerk des Holzbildhauers Ernst Barlach (1870-1938). Möglich wurde der Ankauf mit Mitteln der Hermann Reemtsma Stiftung.Ernst Barlach hatte den "Dorfgeiger" zur Abbildung in seiner 1928 erschienen autobiografischen Schrift "Ein selbsterzähltes Leben" ausgewählt. Die Skulptur wurde bei seinem Händler Paul Cassirer 1917 und 1926 ausgestellt und Anfang der 30er Jahre durch das Dresdner Sammlerpaar Arnhold erworben. "Der Dorfgeiger" gelangte bei der Emigration der Familie Arnhold 1938 nach Amerika und blieb bis jetzt in deren Besitz.
Das privat getragene Ernst Barlach Haus verfügt mit 26 Holzbildwerken Barlachs aus allen Werkphasen über den weltweit größten Bestand an Holzskulpturen. Zur Sammlung gehören auch 400 Zeichnungen und das druckgrafische Werk. Das Museum besteht seit 40 Jahren und feiert das Jubiläum mit einem reichen Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm.
(Internet www.barlach-haus.de)