Body
Bis zum 15. Juni 2008 konnten sich junge Geigerinnen und Geiger aus aller Welt beim internationalen Violinwettbewerb »Violine in Dresden« bewerben. Professor John Holloway, künstlerischer Leiter und Violinprofessor an der Dresdner Musikhochschule, sagt: »Ich bin sehr zufrieden mit der Anzahl der Bewerberinnen und Bewerber. Sie kommen aus aller Welt, um in der Kunst- und Kulturstadt Dresden ihr Talent vor einer hochkarätig besetzten Jury unter Beweis zu stellen.«
48 Anmeldungen kamen von Bewerbern aus Belgien, den Niederlanden, Österreich, Tschechien, Ungarn, Lettland, Japan, Südkorea, Rumänien, Georgien, Großbritannien, der Schweiz und Deutschland. Bis zum 15.7.2008 werden die Teilnehmer ausgewählt, die zur 1. Runde zugelassen werden.John Holloway hat eine namhafte Jury nach Dresden eingeladen: die Geiger Rainer Kussmaul (HfM Freiburg), Ivan Zenaty (HfM Dresden), Matthias Wollong (Sächsische Staatskapelle) und Ralf-Carsten Brömsel (Dresdner Philharmonie) sowie Jan Vogler (Intendant der Dresdner Musikfestspiele), Michael Oehme (MDR Figaro), Eleonore Büning (FAZ) und Ingo Jander (Konzertdirektion Schmid Hannover).
Alle 3 Runden (1. Runde am 17./18.9., 2. Runde am 19./20.9., 3. Runde am 21.9.2008) sind öffentlich. 1. und 2. Runde finden in der Dresdner Musikhochschule statt. Die Finalrunde wird im Konzertsaal des Dresdner Pianosalons im Coselpalais ausgetragen.
Den Finalisten winken tolle Preise: der Hauptpreis ist mit 3000 Euro und einem Konzert bei den Dresdner Musikfestspielen 2009 dotiert. Der Publikumspreisträger wird in der Finalrunde gewählt und erhält 1000 Euro Preisgeld. Zudem lädt der MDR einen der Finalisten zu einer Studioproduktion ein.
»Violine in Dresden« wird von der Kulturstiftung Dresden der Dresdner Bank ausge richtet. Partner sind die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden, die Dresdner Musikfestspiele und MDR Figaro. Schirmherrin ist die sächsische Staatsminis terin für Wissenschaft und Kunst, Frau Dr. Eva-Maria Stange.
Weitere Informationen unter: http://www.violine-dresden.de