Hauptrubrik
Banner Full-Size

Europäische Kulturpreise für Ensemble und Studierende der UdK Berlin

Publikationsdatum
Body

Die Europäische Kulturstiftung hat in diesem Jahr gleich vier Preise an die UdK Berlin vergeben. Preisträger sind: Der Staats- und Domchor Berlin, das Cellisten-Quartett der "Berliner Cellharmoniker" sowie zwei Studierende

Der Staats- und Domchor Berlin - Knabenchor an der Universität der Künste - erhält den mit 5000 Euro dotierten Europäischen Jugend-Chorpreis, das Cellisten-Quartett der "Berliner Cellharmoniker" gewinnt den mit 2500 Euro verbundenen Europäischen Jugend-Ensemble-Preis, und die Studierenden Annette von Hehn (Violine) und Severin von Eckardstein (Klavier) freuen sich über jeweils einen mit 1500 Euro dotierten Europäischen Förderpreis.

Die Europäische Kulturstiftung ist eine private und gemeinnützige Institution mit Sitz in Basel, entstanden 1985 aus dem Zusammenschluß von Kulturförderkreisen im Elsaß, in Baden und der Schweiz. Die Stiftung hat das Ziel, "dem kulturellen Dialog der europäischen Nationen und Regionen Impulse zu geben". Insbesondere die Förderung junger Künstler ist der Stiftung, die unter dem Patronat des dänischen Prinzgemahls Henrik steht, ein besonderes Anliegen. Zu den bisherigen Preisträgern gehören u.v.a. Anne-Sophie Mutter und die Wiener Sängerknaben.

Der Staats- und Domchor tritt am Samstag, den 11. Mai, um 17 Uhr im Berliner Dom auf. Er begleitet einen feierlichen ökumenischen Gottesdienst, an dem u.a. Kardinal Georg Sterzinsky, Bischof Dr. Wolfgang Huber, der Erzbischof von Iasi in Rumänien und die Pröbstin der norwegischen evang.-luth. Kirche teilnehmen werden.



Herausgeber
Universität der Künste Berlin
Kommunikation und Marketing
www.udk-berlin.de

Verantwortlich:
Dr. Jörg Kirchhoff

Postfach 12 05 44
D 10595 Berlin
Telefon 030 3185 2450
Telefax 030 3185 2635
E-Mail presse [at] udk-berlin.de (presse[at]udk-berlin[dot]de)