Body
Dresden (ddp-lsc). Die Europäischen Kulturpreise werden in diesem Jahr erstmals in der Dresdner Frauenkirche verliehen. Am Dienstag (10.10., 19.00 Uhr) werde als einer von acht Preisträgern der österreichische Schauspieler Klaus Maria Brandauer die Auszeichnung in Empfang nehmen, kündigte die Europäische Kulturstiftung «Pro Europa» an .
Geehrt würden herausragende Persönlichkeiten und Initiativen, die sich mit Engagement und Talent um die Kultur in Europa verdient gemacht hätten.Zu den weiteren Geehrten gehören der Herzog von Kent, der Cellist Jan Vogler, das parallel in Dresden stattfindende deutsch-russische Forum «Petersburger Dialog» unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin sowie der Sänger Thomas Quasthoff.
Die von der Kulturstiftung seit 1993 jedes Jahr vergebenen Kulturpreise stehen unter dem Patronat der Präsidenten des Europarates, des Europäischen Parlaments und der Europäischen Kommission. Die Schirmherrschaft hat der Präsident der Kommission, José Manuel Barroso, übernommen. Für die Preisträger wurden von der Hochschule der Bildenden Künste in Dresden eigens Skulpturen angefertigt.
In den vergangenen Jahren zählten unter anderen die Musiker Placido Domingo und Anne-Sophie Mutter, der Dirigent Daniel Barenboim und die Verleger Hubert Burda und Liz Mohn zu den Preisträgern.