Body
Der Schriftsteller Martin Walser wird am 24. März 75 Jahre alt. Der Fernsehsender 3sat ehrt ihn zum Jubiläum mit einem Geburtstags-Literaturspiel (24. März, 11.30 Uhr).
Nussdorf am Bodensee (ddp-bwb). Aufgezeichnet wurde es vor kurzem im Theater Baden-Baden. Walser liest selbst aus seinen Werken und spricht mit seinen Wunschgästen. Bereits am 20. März zeigt Das Erste die Dokumentation über eine Lesereise Walsers durch Deutschland ("Martin Walser - Eine Deutschlandreise", 23.30 Uhr). Der Südwestrundfunk hat den Spielfilm "Das Einhorn" nach Walsers gleichnamigem Roman, Fernsehfilme und eine Begegnung Walsers mit dem SWR-Intendanten Peter Voß in sein TV-Programm genommen.Bekannt geworden ist der Schriftsteller vor allem durch seine Prosa - "Ehen in Philippsburg" (1957), "Halbzeit" (1960), "Das Einhorn" (1966), "Der Sturz" (1973), "Jenseits der Liebe" (1976), "Seelenarbeit" (1979), "Das Schwanenhaus" (1980), "Brandung" (1985), "Jagd" (1988), "Die Verteidigung der Kindheit" (1991), "Ohne einander" (1993), "Finks Krieg" (1996), "Ein springender Brunnen" (1998) und "Der Lebenslauf der Liebe" (2001). Aber auch seine Theaterstücke, Hörspiele, Essays, Aufsätze und Reden fanden viel Beachtung.
Walser wurde unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz, dem Preis der Gruppe 47, dem Georg-Büchner-Preis und 1998 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. In seiner Dankesrede in der Frankfurter Paulskirche warnte Walser vor einer "Instrumentalisierung von Auschwitz" und der Thematisierung des Holocaust als "Moralkeule" und sorgte damit für heftige politische Kontroversen.