Body
Sulzbach-Rosenberg (ddp-bay). Wissenschaftsminister Thomas Goppel (CSU) hat das Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg anlässlich seines 30-jährigen Bestehens als «Glücksfall für Bayern» bezeichnet. Ziel der Einrichtung ist es, Materialien zur deutschen Literatur seit 1945 zu sammeln, zu ordnen und der Allgemeinheit zugänglich zu machen.
Das Archiv war 1977 von dem Literaturwissenschaftler Walter Höllerer in seiner Heimatstadt gegründet worden. Es verwaltet auch den Nachlass des 2003 in Berlin gestorbenen Literaturkritikers. Das Aufgabenprofil des Literaturarchivs reicht von der wissenschaftlichen Aufarbeitung von Nachlässen über die Vorbereitung von Publikationen zur Literaturvermittlung bis hin zu Fortbildungen und Führungen für Schulklassen.«Damit nimmt das Literaturarchiv die wichtige Aufgabe wahr, jungen Menschen im Zeitalter des Internets einen Zugang zur Literatur zu verschaffen», sagte Goppel. Die Originale und die vielen authentischen Dokumente vermittelten «einen Hauch der Zeit», in der sie geschrieben wurden. Er fügte hinzu: «Die Begegnung mit dem Original ist nach wie vor ein unersetzliches Erlebnis.»