Body
Die Staatliche Graphische Sammlung München hat den 1812 entstandenen Vorlage-Karton des Hauptwerks von Friedrich Overbeck "Italia und Germania" für ihre Sammlung erworben.
Berlin/München (ddp-bay). Dieses Programmbild der deutschen Romantik wird am 19. Februar offiziell in München übergeben, wie die Kulturstiftung der Länder am Dienstag in Berlin mitteilte. Der Karton wird ein neues Glanzlicht in der Sammlung deutscher Zeichnungen des 19. Jahrhunderts in der Neuen Pinakothek sein. Der Ankauf wurde den Angaben zufolge von der Kulturstiftung der Länder, vom Ernst von Siemens Kunstfonds, von der Bayerischen Landesstiftung und von einem privaten Mäzen finanziell unterstützt.Overbecks Karton ist laut Stiftung nicht nur die unmittelbare Vorstufe seiner Bildfindung, er erfüllt in neuartiger Weise den Anspruch eines autonomen Kunstwerks höchster Qualität. Bis zur Fertigstellung des Gemäldes habe es mehr als zehn Jahre gedauert. "Italia und Germania" personifizieren die italienischen und deutschen Kunstideale der nazarenischen Künstlerbewegung, deren bedeutendste Vorbilder Raffael und Dürer waren.