Body
Musikalischer „Dialog der Generationen“ geht in die Endrunde
Noch bis zum Sonntag erfüllen die am Deutschen Orchesterwettbewerb teilnehmenden semiprofessionellen Ensembles die bergische Metropole an der Wupper mit den vielseitigsten Klängen.
Da die zeitgenössische Musik seit jeher einen hohen Stellenwert beim Deutschen Orchesterwettbewerb genießt, findet in diesem Jahr erstmalig eine zusätzliche Sonderwertung für zeitgenössische Musik statt. Von der Jury im Rahmen der Wertung eigens ausgesuchte Orchester können ihr zeitgenössisches Stück noch einmal in einer „offenen zeitgenössischen Kategorie“ am Samstag ab 10.00 Uhr in der Stadthalle (Großer Saal) vortragen und ermitteln so den Gewinner des „Sonderpreises Zeitgenössische Musik“.
Der offiziellen Ergebnisbekanntgabe am Samstag, 3. Mai um 14.00 Uhr vor dem Wuppertaler Rathaus (Johannes-Rau-Platz) folgt am frühen Abend um 18.00 Uhr ein feierlicher Festakt samt Urkundenverleihung im Mendelssohn-Saal der Stadthalle. Im Anschluss konzertieren die siegreichen Ensembles des 7. Deutschen Orchesterwettbewerbes im Preisträgerkonzert um 20.00 Uhr im Großen Saal. Das Finale des nur alle vier Jahre stattfindenden Großereignisses gestalten weitere Preisträger in einem zweiten Preisträgerkonzert am 4. Mai 11.00 Uhr im Großen Saal der Stadthalle.
Hintergrund
Der Deutsche Orchesterwettbewerb wird vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien unterstützt und ist eines von insgesamt 14 Förderprojekten des Deutschen Musikrates, der unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht.
Quelle: http://www.musikrat.de/dow