Hauptrubrik
Banner Full-Size

Internet das beliebteste Medium junger Deutscher

Publikationsdatum
Body

Hamburg (ddp-nrd). Das Internet hat sich zum beliebtesten Medium junger Deutscher entwickelt. Die 11- bis 39-Jährigen verwenden bereits 40 Prozent ihrer Medienzeit für das Internet. Dies geht aus der am Montag in Hamburg vorgestellten Jugendstudie «Timescout» des Hamburger Marktforschungsinstituts tfactory hervor.

Für das Fernsehen verbleiben nur mehr 25 Prozent, für Radio und Printmedien jeweils 10 Prozent. Viele Jugendliche gehen den TV-Sendern derzeit als Zuschauer verloren. Laut Studie wächst die Gruppe junger Menschen, die Filme und Serien nicht mehr über TV, sondern via Internet ansehen. Bereits mehr als die Hälfte der 15- bis 19-Jährigen holt sich ihre Lieblingsserien auf den Computerbildschirm. Die sogenannten Downstream-Seiten sind einfach zu handhaben und kostenlos, befinden sich aber in einer rechtlichen Grauzone. Sie bieten gute Bildqualität und unterliegen keinem Sendeplan. Der Fernseher selbst entwickelt sich demnach immer mehr zum Lieferanten bloßer Hintergrundgeräusche. Laut Studie lassen 40 Prozent der 11- bis 39-jährigen die Flimmerkiste laufen, ohne ihm gezielt Beachtung zu schenken.

Weiteres Resultat dieser Entwicklung: Fernsehwerbung nehmen die unaufmerksamen Nutzer kaum mehr wahr. Aber auch die Printmedien sind Opfer des Internets. Nur noch 15 Prozent der 15- bis 19-jährigen lesen eine Jugendzeitschrift. Stadtmagazine werden nur von einem Viertel der 11- bis 39-jährigen gelesen. Vor sechs Jahren tat dies noch fast die Hälfte der Jugendlichen. Eventveranstalter und Gastronomen spüren den Internetboom ebenso. Die Jugendlichen gehen seltener in Diskotheken, Clubs und Kneipen. Der Jugendstudie zufolge sucht ein wachsender Prozentsatz stattdessen in den Weiten des World Wide Web einen Partner. Die Jugendstudie wird seit 2002 zweimal pro Jahr erhoben. Dafür werden 1200 Menschen zu ihrem Konsum-, Freizeit- und Medienverhalten befragt.