Body
Zwickau. Der XV. Internationale Robert-Schumann-Wettbewerb in Zwickau, der Geburtsstadt des Komponisten, geht heute in die entscheidende Finalrunde: Sechs Pianisten und zwölf Sänger unterziehen sich noch bis zum morgigen Sonnabend den Endprüfungen, in denen die Schumann-Preisträger des Jahres 2008 gekürt werden.
Im Fach Klavier dominieren dabei Teilnehmer aus Fernost die Finalrunde: Gleich vier japanische Pianistinnen stellen sich mit ihren Interpretationen des Klavierkonzertes a-Moll von Robert Schumann dem strengen Urteil der Fachjury – mit dabei ist auch Akiko Nikami, die bereits beim vorherigen Wettbewerb im Jahr 2004 ein Diplom errang. Ergänzt wird die Finalrunde zudem durch zwei 19-jährige Teilnehmer als Russland und Korea, die ihrerseits zu den jüngsten Teilnehmern des renommierten Musikwettbewerbs gehören.Im Fach Gesang stellen erwartungsgemäß deutsche Sängerinnen und Sänger mit acht Teilnehmern die größte nationale Gruppe in der Finalrunde, drei Sänger aus den USA; Polen, Korea und eine ungarische Sängerin ergänzen das Teilnehmerfeld. Einziger verbliebener sächsischer Teilnehmer ist dabei der Leipziger Bariton Tobias Berndt.
Die öffentlichen Endprüfungen des XV. Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerbs finden am Freitag, 13. und Sonnabend, 14. Juni jeweils ab 14 Uhr (Gesang) und 19 Uhr (Klavier) im Zwickauer Konzert- und Ballhaus „Neue Welt“ statt.
Der namhafte und mit Preisen von insgesamt 47.500 Euro dotierte Musikwettbewerb endet am Sonntag, 15. Juni, 19.00 Uhr mit einem Preisträgerkonzert, das von MDR-Figaro im Radio zeitversetzt übertragen wird (Sendetermin: 22. Juni, 19.30 Uhr).
http://www.schumannzwickau.de