Body
International bekannte Spitzenmusiker spielen ab Freitag zu den 24. Eldenaer Jazz Evenings in Greifswald auf. Vor der Kulisse der Eldenaer Klosterruine werde zwei Nächte lang traditioneller und moderner Jazz präsentiert, kündigte Andreas Sappelt vom Greifswalder Kulturamt am Montag an.
Greifswald (ddp-nrd). Bei den Auftritten von Uli Gumperts «B 3 Special» und des «Alphonse Mouzon Funky Swinging Organ Trio» wird wieder die legendäre Hammondorgel erklingen. Gumpert, ein alter Bekannter des Festivals, machte sich unter anderem einen Namen durch seine experimentellen Workshop-Orchester. Mit Albert Mangelsdorff tritt außerdem ein bedeutender Jazz-Posaunist auf. Der 75-Jährige musiziert mit der NDR-Bigband unter Leitung von Dieter Glawischnig.Eine neue Generation von Jazz verkörpern die junge Dänin Susi Hyldgaard und ihre Band, die Jazz auf elektronischen Musikinstrumenten wie Keyboards spielen. Ganz im Zeichen des Jazzrock stehen die Konzerte der renommierten Formationen Bajazzo-Wroblewsly Jubilee Band und des Alphonse Mouzon Funky Swinging Organ Trios. Pascal von Wroblewsky galt bereits als eine der besten Jazzstimmen in der DDR. Mit Alphonse Mouzon präsentieren die Eldenaer Jazz Evenings in diesem Jahr zudem einen der wichtigsten Jazzrock-Drummer.
Das Festival, das 1981 von Greifswalder Studenten ins Leben gerufen wurde, gehört neben dem Neubrandenburger Jazzfrühling und dem Rostocker Ostsee-Jazz-Festival zu den bedeutendsten Jazz-Veranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern. Es wird von der Hansestadt Greifswald und dem Kunstverein «Art 7» veranstaltet. Die Organisatoren rechnen mit etwa 300 bis 400 Besuchern pro Abend.
Zur 25. Ausgabe des Festivals im nächsten Jahr sollen die Eldenaer Jazz Evenings, die einen Etat von etwa 50 000 Euro haben, an die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern angebunden werden. 2005 sei eine größere Veranstaltung mit Bands aus der Festival-Gründungszeit geplant, sagte Sappelt.