Body
Am kommenden Samstag wird der »SAECULUM Glashütte Original-Musikfestspiel-Preis« zum zweiten Mal in der Dresdner Semperoper vergeben. Die Dresdner Musikfestspiele und die Uhrenmanufaktur Glashütte ORIGINAL würdigen in diesem Jahr John Neumeier. Die Laudatio hält der Tagesthemen-Moderator und Buchautor Ulrich Wickert.
Der SAECULUM wird jährlich im Rahmen der Dresdner Musikfestspiele vergeben und ist mit 25.000 EURO dotiert. Im Kuratorium des Preises wirken Vertreter der Dresdner Musikfestspiele, der Uhrenmanufaktur Glashütte Original sowie die Medienpartner Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung und ARTE. Der erste SAECULUM – Glashütte Original – Musikfestspiel – Preis wurde in 2004 an einen überragenden internationalen Künstler verliehen, der mit seinem Wirken in der Musik die Menschen über Generationen begeistert hat: Prof. Kurt Masur.Seit 1973 ist John Neumeier Ballettdirektor und Chefchoreograf, seit 1996 Intendant des HAMBURG BALLETT. Geboren wurde er 1942 in Milwaukee/Wisconsin, USA, und erhielt den ersten Ballettunterricht in seiner Heimatstadt, später in Kopenhagen und an der Royal Ballet School in London. An der Marquette University in Milwaukee erwarb er den akademischen Grad eines Bachelor of Arts in Englischer Literatur und Theaterwissenschaften. 1963 wurde er in London von Marcia Haydée und Ray Barra entdeckt und daraufhin von John Cranko an das Stuttgarter Ballett engagiert, wo er später zum Solotänzer avancierte und seine ersten Choreografien schuf.
1969 ging er als Ballettdirektor nach Frankfurt, von Ulrich Erfurth berufen. John Neumeier erregte sehr schnell Aufsehen, vor allem durch seine Neudeutung so bekannter Ballette wie "Der Nussknacker", "Romeo und Julia" und "Daphnis und Chloë". August Everding holte ihn 1973 nach Hamburg. Unter Neumeiers Direktion wurde das HAMBURG BALLETT zu einer der führenden Compagnien in der deutschen Tanzszene und erhielt sehr bald internationale Anerkennung.
Sowohl seine ungewöhnlichen Interpretationen bekannter Werke (Delibes’ Sylvia 1997 in Paris) als auch seine Neuschöpfungen (Nijinsky, Messias, Winterreise, Die Möwe) erhalten bei Publikum und Presse glänzende Kritiken und sind mit internationalen Preisen ausgezeichnet worden; darunter der Bayerische Tanzpreis, Italiens höchste Tanzauszeichnung „Danza & Danza Magazine Award” und Russlands höchster Theaterpreis „Goldene Maske”.
Quelle: Dresdner Musikfestspiele, Hamburg Ballett