Body
1993 wurde das Jugend-Jazzorchester auf Initiative verschiedener sächsischer Jazzmusiker gegründet und wird seit dem vom Sächsischen Musikrat betreut. In diesen zehn Jahren haben sich über 200 talentierte junge Leute um eine Mitwirkung in dieser Band beworben.
Viele von ihnen zählen heute zu gestandenen Musikern der nationalen Jazz-Szene. Das Publikum konnte das Ensemble bisher in 93 Konzerten im In- und Ausland hören und erleben.Das Jugend-Jazzorchester Sachsen besteht zur Zeit aus ca. 26 junger NachwuchsmusikerInnen im Alter zwischen 14 und 25 Jahren, die Jazzer von Morgen. Schüler und Studenten, die sich mit Leib und Seele an den Jazz verkauft haben. Sie lernen an den Musikschulen Sachsens und den Musikhochschulen in Dresden und Leipzig. Das Ensemble unter der derzeitigen künstlerischen Leitung von Manfred Kebsch trifft sich zweimal jährlich zu einwöchigen Projekten während der Schulferien. In Big Band-Besetzung werden jazztypische ? für junge Musiker realisierbare ? Kompositionen und Arrangements in swingigem, latinamerikanischem und rockigem Charakter erarbeitet und der Öffentlichkeit vorgestellt. Erfahrene Dozenten und Jazzmusiker betreuen die Teilnehmer in Register- und Gesamtproben.
Bis 2001 stand mit Eberhard Weise der wohl zur Zeit erfahrenste sächsische Big-Band-Leader am Pult des Jugend-Jazzorchesters Sachsen. Um ihm für seine langjährige Arbeit zu danken, wurde ein Jubiläumsprojekt aus der Taufe gehoben ? ehemalige und derzeit aktive Nachwuchsjazzer musizieren gemeinsam in drei großen Sonderkonzerten in Leipzig, Dresden und Chemnitz. Damit werden 10 Jahre gemeinsame Arbeit von erfahrenen Dozenten und jungen Nachwuchsmusikern verdeutlicht. Viele ehemalige, inzwischen in der Jazzszene etablierte Musiker unserer Nachwuchsband werden beteiligt sein. Als Gast konnte Uschi Brüning gewonnen werden.
Donnerstag, den 20. Februar 2003 - 20.00 Uhr, Werk II-Leipzig
Freitag, den 21. Februar 2003 - 22.00 Uhr, Scheune Dresden
Sonnabend, den 22. Februar 2003 - 21.00 Uhr, Schönherr-Kulturfabrik Chemnitz