Hauptrubrik
Banner Full-Size

Kleist-Festtage im Zeichen von «Penthesilea»

Publikationsdatum
Body

Die 13. Kleist-Festtage Frankfurt (Oder) werden ganz im Zeichen des Kleist-Stücks «Penthesilea» stehen. Vom 25. bis 29. Juni sind 15 Veranstaltungen von Theater über Musik bis zu Lesungen und Ausstellungen geplant.

Frankfurt (Oder) (ddp-lbg). Zudem widme sich ein zweitägiges wissenschaftliches Kolloquium dem «modernsten und sprachgewaltigsten Stück» des in Frankfurt geborenen Dramatikers und Publizisten Heinrich von Kleist (1777-1811).
Eröffnet werden die Festtage mit der 1927 uraufgeführten und seither kaum gespielten Oper «Penthesilea», die Othmar Schoeck nach dem Kleist-Stück geschaffen hatte. Schon in dieser Woche - am Freitag - feiert diese Koproduktion des Frankfurter Kleist-Forums mit dem Staatstheater Cottbus, dem Brandenburgischen Staatsorchester und der Opera na Zamku aus Szczecin (Stettin) während der Frankfurter Musikfesttage ihre Premiere.
Am 27. Juni hat das Freiluft-Theaterspektakel «Helden und Köter und Fraun» Premiere, das die Theatergruppe Titanick (Leipzig/Münster) im Lenné-Park und auf dem Rathausplatz aufführt. Dazu werden um die 2000 Zuschauer erwartet. Ein weiterer Höhepunkt werden zwei Gastspiele der französischen Gruppe «Salam Toto» sein, die in einem Theaterzelt auf der Europagarten-Insel Ziegenwerder ihre «Penthesilee suite fantasy» zeigt. Veranstalter der Festtage sind das Kleist-Forum und das Frankfurter Kleist-Museum, die mit einer Konzentration des Events auf fünf Tage den Festivalcharakter unterstreichen wollen.
http://www.kleist-festtage.de