Body
Von Freitag bis Sonntag können die Besucher auf dem Dresdner Messegelände Kunstwerke bestaunen und auch kaufen. Der Kunstmarkt, der dieses Jahr sein zehnjähriges Jubiläum feiert, widmet sich zum ersten Mal Exponaten aus allen Bereichen der bildenden Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts: Malerei, Grafik, Plastik, Installationen und Fotografie.
mdr - In den Jahren zuvor wurden allein grafische Werke angeboten. Die Aussteller sind hauptsächlich Galeristen aus der Region, aber auch Kunsthändler aus der gesamten Bundesrepublik und dem deutschsprachigen Ausland. Experimentierfeld für ostdeutsche Galerien Mit knapp 60 Ausstellern ist das Interesse konstant geblieben, trotz des breiteren Angebots und des Umzugs auf das Messegelände. Mitinitiator Manfred Wiemer vom Kulturamt bedauert, dass sich nicht mehr Interessenten gemeldet haben. Aber er macht sich keine Illusionen. "Der Kunstmarkt Dresden muss sich jedes Jahr neu etablieren. Durch die niedrigere Kaufkraft hier im Osten ist die Nachfrage unterentwickelt", sagte er MDR ONLINE. Die Messe als einzigartige Veranstaltung dieser Art in Ostdeutschland sehe sich eher als Vermittler. Galeristen aus der Region können sich auf dem Dresdner Kunstmarkt präsentieren und so Erfahrungen sammeln für größere Messen. Die günstigen Standmieten in der sächsischen Hauptstadt kommen ihnen da entgegen.Auf der Dresdner Kunstmesse wird im niedrigen bis mittleren Preissegment gehandelt, also zwischen 150 und 2500 Euro. Spitzenverkäufe im letzten Jahr waren eine Grafik von Otto Dix und eine von Schmidt-Rotluff, die für jeweils 6.000 Euro ihren Besitzer wechselten. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt des Angebots bei der zeitgenössischen Fotografie. Die Veranstalter sind gespannt, wie dieses Angebot angenommen wird.
Die Besucher kommen hauptsächlich aus der Region, aber jedes Mal reisen auch mehr von auswärts an. Im letzten Jahr verzeichneten die Veranstalter rund 6500 Gäste und hoffen, diesen Zuspruch wieder zu erhalten. Die Eröffnungsvernissage am Donnerstag jedenfalls war schon ein voller Erfolg: Mit 1400 Interessierten war es so voll wie noch nie. "Die Messe entwickelt sich langsam zu einem gesellschaftlichen Ereignis. Natürlich liegt der Schwerpunkt im kommerziellen Bereich, aber es kommen auch viele, die einfach Kunst gucken wollen", so Wiemers Einschätzung.
Der Kunstmarkt Dresden findet von Feitag bis Montag in der Messehalle 1 der Messe Dresden statt. Der Eintritt beträgt 6 Euro für Erwachsene, mit Katalog 12 Euro. Ermäßigung gibt es für Familien. Eine Dauerkarte kostet 12 Euro, den Katalog bekommt man dann für 7 Euro. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Die Messe hat am Freitag und Sonnabend von 11 bis 19 Uhr geöffnet, am Sonntag von 11 bis 18 Uhr.