Body
Kurt Masur überreicht am 6. März den Leipziger Mendelssohn-Preis an die Geigerin Anne-Sophie Mutter und den Philosophen Peter Sloterdijk.
Die Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung Leipzig verleiht den Preis zum zweiten Mal nach 2007 im Rahmen eines Großen Concerts mit dem Gewandhausorchester unter der Leitung von Kurt Masur.Anne-Sophie Mutter ist die diesjährige Preisträgerin in der Kategorie Musik. Sie wird für ihre einzigartige Musikalität und Interpretationskunst, ihren unermüdlichen Einsatz für die klassische Musik und nicht zuletzt deswegen ausgezeichnet, weil sie sich sowohl für das historische Repertoire als auch für die Moderne gleichermaßen intensiv engagiert. In dieser Beziehung, wie auch in ihrem Einsatz für junge Musiker steht sie dem Gründer des ersten deutschen Konservatoriums, Felix Mendelssohn Bartholdy, nahe.
In der Kategorie Gesellschaft wird Peter Sloterdijk ausgezeichnet. Er steht in singulärer Weise für die Einbettung aktueller Fragen in ihre lange Geschichte. Das eröffnet ihm die Möglichkeiten zur Neubestimmung des gegenwärtigen menschlichen Daseins und seiner Bedingungen. Dadurch kommt er zu bislang unbekannten Perspektiven und kann überraschende Zusammenhänge nachweisen. Ähnlich ging Felix Mendelssohn Bartholdy vor, der gleichfalls in einer bis dahin nicht erlebten Weise musikalische Traditionen sicht- und erlebbar gemacht, durch seine eigenen Schöpfungen erweitert und weitergereicht hat.
Der Namensgeber für diesen Preis, Felix Mendelssohn Bartholdy, steht nicht nur als Musiker und Maler, sondern auch in seiner gesellschaftlichen Wirkung in exemplarischer Weise für hohe ästhetische und politische Werte.
Vor diesem Hintergrund wird der Preis in drei Kategorien vergeben: Musik, Gesellschaft und Bildende Kunst. In diesem Jahr werden Preise in den Kategorien Musik und Gesellschaft überreicht.
Die Preisverleihung erfolgt durch den Präsidenten der Stiftung, Kurt Masur, und ihren Vorstandsvorsitzenden, den Leipziger Oberbürgermeister Burkhard Jung.
Quelle: Gewandhaus zu Leipzig