Body
Leipzig (ddp). Im Leipziger Museum der bildenden Künste öffnet am Samstag (1. März) eine umfangreiche Gunter-Sachs-Retrospektive. Unter dem Titel «Die Kunst ist weiblich...» werden rund 240 Fotografien und sechs Filme des Künstlers Sachs präsentiert. Hinzu kommen rund 50 Werke aus der Kunstsammlung sowie Objekte aus dem Leben des Industriellenerben und Playboys.
Ein Höhepunkt der Ausstellung, die bis zum 22. Juni zu sehen sein wird, ist die originalgetreue Rekonstruktion des Turmzimmers aus dem St. Moritzer «Palace-Hotel». Dort hatten Künstler wie Andy Warhol, Roy Lichtenstein oder Allen Jones 1969 ein bewohnbares Ambiente im Stil der Pop-Art für Sachs und dessen Frau Mirja geschaffen.
Die Retrospektive wird nach Angaben von Sachs der Ausstellung ähneln, die 2003 im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe zu sehen war. In Leipzig würden allerdings mehr Exponate auf einer wesentlich größeren Fläche gezeigt.
Der 1932 geborene Sachs wurde in den 60er und 70er Jahren als deutscher Prototyp des «Gentleman-Playboy» berühmt. Er war drei Jahre mit Brigitte Bardot verheiratet.