Body
Mit MDR KLASSIK nahm heute 10 Uhr das DAB-Pilotprojekt des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS seinen offiziellen Sendebetrieb auf. Der MDR erweitert mit diesem neuen digitalen Hörfunkprogramm sein Gesamtangebot auf nunmehr acht Hörfunkwellen.
Leipzig (ots) - Auf Kanal 3 Band 12 bietet der MDR zukünftig im gesamten Sendegebiet (in Sachsen derzeit noch in Planung) ein modernes Klassikprogramm in digitaler Hörqualität an. Das Programm besteht aus einer täglich eigenmoderierten Programmstrecke in der Zeit von 6 Uhr bis 10 Uhr, Übernahmen von MDR KULTUR, MDR info sowie aus vorhandenem Archivmaterial.
MDR KLASSIK positioniert sich als neues Tagesbegleitprogramm zum Nebenbeihören mit unterhaltendem Charakter und greift dabei auf die öffentlich-rechtliche Informationskompetenz des MDR zurück. Es ist mit seiner Musikfarbe, der populären Klassik und klassikadaptierter U-Musik ein echtes Alternativangebot im Mitteldeutschen Radiomarkt.
Das musikalische Spektrum reicht von traditionellem Klassik-Repertoire im weitesten Sinne von Bach bis Orff, über zeitgenössische Musik von Henze bis Ogermann bis hin zu Filmmusiken und klassikadaptierten Stücken der U-Musik.
Der neue Übertragungsstandard DAB (Digital Audio Broadcast) bietet dem MDR die Möglichkeit, sowohl programmbegleitende Daten (PAD) wie Titel und Komponist, als auch nichtprogrammbegleitende Informationen (NPAD\'s), wie Nachrichten, Wetter und Verkehr, zeitgleich zu übertragen. Diese zusätzlichen Daten erscheinen auf dem Bildschirm des DAB-Empfängers und stellen neben der Klangqualität einen zusätzlichen Mehrwert für die Zuhörerinnen und Zuhörer von MDR KLASSIK dar.
Mit der heutigen Aufnahme des Regelbetriebes kommt der MDR den politischen Forderungen der drei Staatsvertragsländer Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen nach. Er stellt sich mit diesem neuen Programm den bereits vorhandenen technischen Möglichkeiten der digital terrestrischen Rundfunkübertragung um Erfahrungen zu sammeln und um einen Beitrag zur Digitalisierung des Hörfunks in Mitteldeutschland zu leisten.
Der MDR verwendet für sein Pilotprojekt MDR KLASSIK finanzielle Mittel aus dem von der KEF anerkannten Gebührenanteil für DAB. Daher ist dieses Projekt zunächst auf die laufende Gebührenperiode bis 2004 begrenzt.
Weitere Informationen finden Sie unter der Internetadresse: www.mdr.de/mdr-klassik