Body
Die Freunde und Förderer des MDR Rundfunkchores Leipzig e.V. haben erstmals in der Geschichte des bedeutenden Ensembles einen Kompositionswettbewerb ausgeschrieben. Gefragt sind Chor-Kompositionen, die auf das hohe musikalisch-künstlerische Niveau des MDR Rundfunkchores Leipzig zugeschnitten sind.
Geleitwort„Die Welt sieht auf Leipzig“ – titelte die Presse im Dezember 2005 – und es ging dabei um die Fußball-Weltmeisterschaft. Ebenso kann die Welt auf die Stadt Leipzig sehen wegen deren einzigartiger kultureller Bedeutung und Ausstrahlung, wofür auf musikalischem Gebiet vor allem Gewandhaus, Oper, Thomanerchor, die Klangkörper des Mitteldeutschen Rundfunks und die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ stehen. Herbert von Karajan formuliert 1970 bei einer Schallplattenaufnahme von Richard Wagners „Meistersingern“, dass der Leipziger Rundfunkchor „das Beste“ von Leipzig sei. Ähnlich begeistert äußern sich in den letzten Jahrzehnten und bis in die Gegenwart hinein zahlreiche weltberühmte Dirigenten über den Chor.
In der über achtzigjährigen Geschichte des Chores hat es noch keinen Kompositionswettbewerb für dieses einzigartige Ensemble gegeben. Das wird jetzt nachgeholt. Der Verein der Freunde und Förderer des MDR Rundfunkchores Leipzig schreibt einen internationalen Kompositionswettbewerb für a-cappella-Chormusik und den MDR Rundfunkchor aus.
GMD Prof. Horst Neumann
Zum Wettbewerb
Mit der Auslobung eines Kompositionswettbewerbes wird die junge Komponistengeneration gefördert. Er soll das Interesse an Chor-Kompositionen beleben, in spezieller Verbindung mit den Möglichkeiten des MDR Rundfunkchores Leipzig, der auf höchstem musikalisch-künstlerischem Niveau musiziert: das will anspornende Herausforderung für die Teilnehmer des Kompositionswettbewerbes sein und prägt die Bewertungskriterien der Jury. Die Auslobung entspricht dem Vereinsziel und der Satzung der „Freunde und Förderer des Leipziger MDR Rundfunkchores e.V.“ Die Entscheidung über die Preisverleihung ist unanfechtbar , der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Wettbewerbsleitung
GMD Prof. Horst Neumann
c/o Bernd-Michael Gräfe
Freunde und Förderer des MDR Rundfunkchores Leipzig
e.V., Bechsteinweg 4, 04277 Leipzig
T +49 (0) 341 862 00 91
post [at] freunde-mdrrundfunkchor.de (post[at]freunde-mdrrundfunkchor[dot]de)
http://www.freunde-mdrrundfunkchor.de
Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt sind Komponisten/Innen, die nach dem 31.12.1966 geboren wurden. Zugelassen sind Kompositionen für gemischten Chor (Sopran, Alt, Tenor, Bass), wobei jede Stimmgruppe aufgeteilt werden kann, in Ausnahmefällen auch bis hin zu solistischer Besetzung. Erwartet werden Stücke ohne jede instrumentale Mitwirkung mit weltlichem oder geistlichem Text, oder ohne Worte (z.B. mit Vokalisen und Lauten) und von mindestens 10, höchstens 20 Minuten Aufführungsdauer, die den künstlerischen Ansprüchen des MDR Rundfunkchores entsprechen. Bei Verwendung von Text muss dieser frei von den Rechten Dritter sein.
Chordisposition:
23 Sopranistinnen/17 Altistinnen/16 Tenöre /17 Bässe
Jeder Komponist kann nur ein Werk einreichen. Das Werk muss eigens für diesen Wettbewerb komponiert worden sein und soll in einer aufführungsfähigen Version eingereicht werden. Die preisgekrönte Komposition darf nur durch den MDR Rundfunkchor (vermutlich in der Konzertsaison 2007/2008) uraufgeführt werden. Möglicherweise können die Kompositionen aller drei Preisträger als CD produziert werden.
Einsendeschluss 1. April 2007 (Poststempel)
Ermittlung der Preisträger
Die vom Vorstand des Fördervereines berufene Jury entscheidet über die Preisvergabe. Folgende Preise können vergeben werden:
1. Preis: 3.000 €
2. Preis: 1.500 €
3. Preis: 1.000 €
Jurymitglieder
Prof. Howard Arman
Prof. Horst Neumann
Prof. Hans-Christian Rademann
Prof. Manfred Trojahn
Sebastian Reim
Steffen Schleiermacher
Quelle: http://www.freunde-mdrrundfunkchor.de/Chor/competition20060.html