Body
Im Umfeld der MusikTriennale Köln und im Rahmen eines Jugendkonzerts des Westdeutschen Rundfunks (WDR) findet am 17. Mai 2007, 19.00 Uhr, die Preisverleihung des 2. Bundesdeutschen Wettbewerbs: „musik gewinnt! – Musikalisches Leben in Schulen“ statt.
Träger des Wettbewerbs ist der Verband Deutscher Schulmusiker (VDS) mit Unterstützung der Strecker-Stiftung, der Kulturradios WDR 3, der Initiative Hören und des Deutschen Musikrats. „musik gewinnt!“ soll ein gesellschaftspolitisches Signal setzen für die Bedeutung musikalischer Bildung und damit zugleich gegen den beängstigend wachsenden Abbau musischer Ausbildung an deutschen Schulen. Folgerichtig zeichnen der VDS mit seinen Partnern nicht Einzelleistungen aus, sondern außergewöhnliche musikalische Gesamtaktivitäten von Schulen, die andere motivieren und zu ähnlichen Aktionen anregen können. Weitere Informationen unter: http://www.musik-gewinnt.de .
In diesem Jahr erhielt die Förderschule Hirtenweg (Hamburg), das Gymnasium Hohenbaden (Baden-Baden) und das Leonhard-Wagner-Gymnasium (Schwabmünchen) einen 1. Preis (Geldpreis). Weitere Preise in Form von Einkaufsgutscheinen für Musikalien gingen an das Alte Gymnasium (Oldenburg), die Christophorus-Schule (Braunschweig), das Förderzentrum an der Danziger Straße (Rostock), die Gesamtschule Horn (Hamburg), die Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule (Duisburg), die Grund- und Musik-Hauptschule (Ruhstorf a. d. Rott) sowie die Heimschule Lender (Sasbach). Mit einem Sonderpreis wurde das Landesgymnasium für Musik (Wernigerode) ausgezeichnet.
Die offizielle Preisverleihung in der Kölner Philharmonie ermöglicht der WDR als Kulturpartner des VDS. Die Preisübergabe im Rahmen des Jugendkonzerts des WDR Sinfonieorchesters Köln erfolgt durch WDR 3 Programmchef Prof. Karl Karst und den Bundesvorsitzenden des VDS, Prof. Dr. Ortwin Nimczik.
Auf dem Programm des WDR Sinfonieorchesters unter Leitung von Lothar Zagrosek stehen die Sinfonie Nr. 4 d-Moll von Robert Schumann, die Quattro versioni della Ritirata Notturna di Madrid di Luigi Boccerini in einer Bearbeitung für Orchester von Luciano Berio sowie Franz Schuberts Fantasie C-Dur (Wanderer Fantasie) in der Bearbeitung für Klavier und Orchester von Franz Liszt. Solistin ist Anna Malikova. Einführung in das Konzert mit Christian Schruff: 18.00 Uhr.
Kartenbestellungen: KölnTicket, 0221 – 2801.
Quelle: Verband Deutscher Schulmusiker e.V.