Hauptrubrik
Banner Full-Size

Preisverleihung des bundesweiten Wettbewerbs INVENTIO 2005

Publikationsdatum
Body

Am Freitag, den 21. Oktober 2005 um 17 Uhr wird der vom Deutschen Musikrat und der Stiftung „100 Jahre Yamaha“ e.V. ausgeschriebene musikpädagogische Förderpreis INVENTIO 2005 im Musikinstrumente Museum, Kurt-Sachs-Saal, Tiergartenstr. 1 in Berlin verliehen.

Der Deutsche Musikrat und die Stiftung „100 Jahre Yamaha“ e.V. zeichnen mit dem INVENTIO 2005 bereits im zweiten Jahr innovative musikpädagogische Projekte aus. Durch diese sollen Toleranz, Team- und Lernverhalten von Kindern und Jugendlichen nachhaltig verbessert und somit ein wichtiger Beitrag zu deren umfassender Entwicklung geleistet werden.

In diesem Jahr haben sich mehr als 80 Institutionen um die bundesweite Auszeichnung beworben und die hochkarätige Fachjury nominierte insgesamt 13 Projekte in 4 Kategorien. Es werden Preisgelder in Höhe von insgesamt € 8.500,- vergeben.

„Es geht zum einen um das hohe Niveau musikpädagogischer Konzepte und zum anderen – für uns ebenso wichtig - um die Nachhaltigkeit musikalischer Kinder- und Jugendbildung. Alle nominierten Projekte des INVENTIO 2005 erfüllen diese beiden Kernaspekte in hervorragender Weise“, so Prof. Dr. Hans Bäßler (Vizepräsident des Deutschen Musikrats und Juryvorsitzender).

Die Preise werden im Rahmen der Generalversammlung des Deutschen Musikrates am Tag der Kreativität vergeben.

Die Jury des INVENTIO 2005 bestand aus Prof. Dr. Hans Bäßler (Vizepräsident des Deutschen Musikrates und Juryvorsitzender), Prof. Asmus J. Hintz (Stiftung „100 Jahre YAMAHA“ e.V.), Christian Höppner (Generalsekretär des Deutschen Musikrates), Prof. Ernst Folz (Vorsitzender der Konferenz der Landesmusikräte) und Prof. Dr. Andreas C. Lehmann (Professor für systematische Musikwissenschaft und Musikpsychologie an der Hochschule für Musik Würzburg).