Body
Augsburg (ddp-bay). Zu einer Reise in die Welt der plaudernden Katzen und lachenden Salatköpfe lädt von Mittwoch an eine Sonderausstellung des Augsburger Puppentheatermuseum «die Kiste» ein.
Die Schau unter dem Titel «Sprechende Tiere & singende Blumen» bietet nach Museumsangaben einen Überblick über «60 Jahre tierischer Kommunikation» im Puppenspiel: von den Einwohnern der Schweineinsel aus «Urmel spielt im Schloss» über «Chantecler, den stolzen Hahn» bis hin zu 50 Ratten-Marionetten aus dem Kinofilm «Monty Spinneratz».Ein Höhepunkt der Ausstellung ist den Angaben zufolge die mehr als 50 Quadratmeter große Filmkulisse aus «Kater Mikesch». In der Ausstellung seien die Originalmarionetten und Requisiten erstmals nach zwei Jahrzehnten wieder zu sehen, hieß es.
Darüber hinaus spanne die Schau den Bogen zur Wissenschaft: Neben einem völkerkundlichen Überblick zum Thema «sprechende Tiere» von den mythologischen Anfängen bis zur Gegenwart fänden die Besucher eine Darstellung der Lebensgeschichte des «sprach- und rechenbegabten» Dackelrüden «Kuno von Schwertberg», bekannter unter dem Namen Kurwenal. Die Ausstellung wird von einem Rahmenprogramm begleitet. So soll es unter anderem «Eventtage» im Augsburger Zoo geben. Die Schau ist bis 18. November dienstags bis sonntags von 10.00 bis 19.00 Uhr zu sehen.