Body
Der ZDFtheaterkanal vergibt in diesem Jahr zum ersten Mal fünf Stipendien im Rahmen des Wettbewerbs „Das beste deutsche Tanzsolo“, der beim 15. Festival „euro-scene Leipzig“ von 1. bis 6. November 2005 ausgetragen wird.
Die Tänzer zeigen ihre Performance auf einem Tisch, der einen Durchmesser von sieben Metern hat. Dabei werden vor allem Ausdruck, Individualität und die Choreographie von einer fünfköpfigen Jury bewertet. Der Jury gehören an: Alain Platel, Heike Henning, Tobias J. Lehmann, Henry Schneider und Wolfgang Bergmann. Die Konzeption für diesen Wettbewerb, der zum siebten Mal veranstaltet wird entwickelte der Choreograph und Regisseur Alain Platel. Die künstlerische Leitung hat Wolfgang Krause Zwieback.Als Preis des ZDFtheaterkanals winken fünf Stipendien, welche die Aufzeichnung des Tanzes in HD TV Technik durch ein professionelles Fernsehteam beinhalten. Die fünf Solo- Tänze werden außerdem auf dem ZDFtheaterkanal ausgestrahlt.
Die „euro-scene Leipzig“ vergibt an die drei besten Tänzer Preisgelder zwischen 5.000,-- EUR und 3.000,-- EUR. Außerdem gibt es einen Publikumspreis.
Bewerben kann sich jeder, ob Profi oder Nicht-Profi, mit einem Solo von fünf Minuten Länge.
Bewerbungsschluss ist der 30.09. 2005 (mit kurzem Lebenslauf und Beschreibung des Solos) an:
„euro-scene Leipzig“,
Gottschedstraße 16
04109 Leipzig
Tel 0341 –212 67 66
Die „euro-scene Leipzig“ bringt alljährlich im November experimentelles Theater und modernen Tanz aus ganz Europa nach Leipzig und gehört zu den bedeutenden zeitgenössischen Festivals dieser Art. In diesem Jahr laden die Veranstalter unter dem Motto „Wahlverwandtschaften“ zu einer Wiederbegegnung mit mehreren Compagnien ein, die der „euro-scene Leipzig“ in den vergangenen Jahren ein besonderes Profil verliehen haben. Geplant sind insgesamt vierzehn Gastspiele aus zwölf Ländern, darunter zahlreiche Deutschlandpremieren.
http://www.euro-scene.de
Quelle: ZDF Theaterkanal