Body
Düsseldorf (ddp-nrw). Der Regisseur Robert Schoen erhält für sein Kinderhörspiel «Wie die Bären einst Sizilien eroberten» den diesjährigen Deutschen Kinderhörspielpreis. Vergeben werde die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung am 11. November im Rahmen der ARD-Hörspieltage in Karlsruhe, teilte die Filmstiftung NRW am Donnerstag in Düsseldorf mit.
Die Hörspiel-Produktion des SWR Baden-Baden beruht auf einem Kinderbuch von Dino Buzzati. In der Begründung der Jury hieß es, das Hörspiel mache bekannt «mit einer wunderbaren Geschichte, die von Macht und Unterdrückung erzählt und die Verhältnisse von Tier- und Menschenwelt auf anrührende sowie sprachlich höchst amüsante und packende Weise verkehrt».Das Stück erzählt eine Geschichte, die in den Bergen Siziliens spielt. Eines Tages kommen Jäger und entführen den kleinen Tonio, den Sohn des Bärenkönigs Leonzio. Um Tonio zu retten und nicht zu verhungern, steigen die Tiere zu den Menschen hinab. Es kommt zum Kampf. Aber mit Schneebällen und einem Zauber erringen die Bären den Sieg. Dreizehn Jahre lang herrschen die Bären über Sizilien, bis sie sich zu verändern beginnen.
Der 1966 geborene Berliner Schoen studierte Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen und leitete auf Reisen nach Südamerika zusammen mit dem Goethe-Institut Seminare zum Thema Hörspiel. Er absolvierte eine Ausbildung zum Hörfunkregisseur beim SWR Baden-Baden und ist verantwortlich für die Produktion zahlreicher Hörspiele und Radio-Features.
Träger des Preises sind die Filmstiftung Nordrhein-Westfalen und die ARD mit Unterstützung der Stadt Wuppertal.