Body
Bremen (ddp-nrd). Mit der Uraufführung von Lukas Hollingers «Angst verboten» startet das Theater Bremen am Freitagabend in die neue Schauspielsaison. Bremens neuer Generalintendant Hans-Joachim Frey setzt die anstehende Premiere im Schauspiel nach dem erfolgreichen Auftakt in der Oper mit Verdis «Nabucco» mit der «Zündung der zweiten Stufe einer Rakete» gleich.
Hollingers groteskes Stück über die Ausmaße übersteigerter Angst ist die erste Uraufführung der Saison 2007/2008 am Theater Bremen. Gespielt wird es im Kinder- und Jugendtheater moks Bremen. Das Tanzstück «Voyage» des israelischen Choregraphen Emanuel Gat wird die zweite Uraufführung des Jahres und zugleich eine dreifache Premiere sein: Mit dem Stück des neugegründeten «nordwest Tanztheater Bremen» wird dann am 28. Oktober das Neue Schauspielhaus eingeweiht.Für rund 1,6 Millionen Euro wurde das alte Schauspielhaus in den vergangenen drei Monaten komplett saniert und erweitert. Statt 334 finden künftig 400 Zuschauer Platz. Zudem ist das Haus zu einer Raumbühne umgebaut worden. Das Publikum sitzt im Neuen Schauspielhaus auf einer Arenabestuhlung in unmittelbarer Nähe zu den Schauspielern. Für Frey ist das Neue Schauspielhaus ein «Ort der innovativen Avantgarde».
Die Kosten für den Umbau haben sich das Kulturressort und das Theater geteilt. Das Ressort trägt rund 1,3 Millionen Euro, das Theater Bremen investierte über Cashmanagement 300 000 Euro. Die erste Schauspielpremiere im neuen Haus findet am 3. November mit Tennessee Wiiliams «Die Katze auf dem heißen Blechdach» statt.