Body
Unter dem diesjährigen Motto „traditionell weltoffen“ waren Kinder und Jugendliche, Künstlerinnen und Künstler aller Sparten und Metiers aufgerufen, sich am Wettbewerb mit eigenen kulturellen Beiträgen vielfältigster Art und Weise zu beteiligen und ihre Kunst einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Dabei ließ sich das Motto auf Inhalt und auf Form anwenden und bot Raum, in allen künstlerischen Sparten Spannendes zu präsentieren.Es bewarben sich rund 1.400 Kinder und Jugendliche aus ganz Sachsen-Anhalt mit insgesamt 114 künstlerisch-kulturellen Beiträgen.
Die Fachjury bilden in diesem Jahr
Dr. Ursula Föllner
Germanistisches Institut der „Otto-von-Guericke-Universität“ Magdeburg (Vorsitzende)
Klaus Froboese
Intendant der OPER HALLE
Katrin Brademann
Geschäftsführerin des Landeszentrums Spiel & Theater Sachsen-Anhalt e.V.
Monika Stoesser
Referentin der Werkleitz-Gesellschaft e.V., Halle
Jürgen Jankofsky
Schriftsteller, Geschäftsführer der Friedrich-Bödecker-Kreis Sachsen-Anhalt e.V.
Der Jugend-Kultur-Preis wird seit nun mehr elf Jahren alljährlich vom Kultusminister Sachsen-Anhalts ausgeschrieben und von der LKJ Sachsen-Anhalt e.V. durchgeführt. Beteiligen können sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Sachsen-Anhalt (Einzelpersonen und Gruppen) mit ihren künstlerischen und kulturellen Beiträgen. Eine Fachjury bewertet die eingereichten Beiträge und nominiert die Preisträger (1. bis 3. Preis), die zwei Förderpreisträger und die zehn Empfänger des Annerkennungsschreibens des Kultusministers. Der erste Preis ist mit 3.000 Euro dotiert.
Erstmals vergibt eine Jugendjury den mit 500,00 Euro dotierten Sonderpreis. Die diesjährige Jugendjury waren: der Erst- und die Zweitplatzierte des letzten Jahres: der Nachwuchsschriftsteller Thomas Rackwitz und die Sängerin June Heric sowie Josephine Moritz, Freiwillige des Sozialen Jahres in der Kultur 2006/2007.
Die feierliche Verleihung findet am 10. Dezember 2007 um 14.30 Uhr im Saal des Puppentheaters der Stadt Magdeburg (Warschauer Str. 25, Magdeburg) statt.
Quelle: Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt