Hauptrubrik
Banner Full-Size

Weltweit führende Musiker zu den Leipziger Jazztagen erwartet

Publikationsdatum
Body

Musiker aus Afrika, Amerika und Europa bitten ab Mittwoch zu den 27. Leipziger Jazztagen. «Mit Jimmy Smith und Ron Carter können wir zwei Musiker präsentieren, die auf ihren Instrumenten weltweit führend sind», sagte der künstlerische Leiter Bernd Noglik.

Leipzig (ddp-lsc). Kein anderer habe die Hammond-Orgel jemals so zum Klingen und zum Kochen gebracht wie Altmeister Jimmy Smith. «Der Bassist Ron Carter bildete im Miles Davis Quintett gemeinsam mit Herbie Hancock und Tony Williams eine der besten Rhythmusgruppen aller Zeiten.»

Zur ersten Klasse der europäischen Jazzmusiker, Improvisatoren und Klangzauberer, die bis Samstag auftreten, zähle John Surman. «Leider kommt es nicht zu dem angekündigten Duo mit dem Posaunisten Albert Mangelsdorff», bedauerte der künstlerische Leiter. Mangelsdorff habe sich vergangenen Monat nach seinem 75. Geburtstag den Arm gebrochen. «Für diesen Jazzmusiker gibt es keinen Ersatz, aber es gibt eine andere Duo-Konstellation, mit einem der klangintensivsten Percussionisten Europas, dem Schweizer Pierre Favre», erklärte Noglik.

Zur Eröffnung der Jazztage am Mittwoch in der Moritzbastei erklingt traditionelle westafrikanische Musik, vorgetragen von Soriba Kouyate, Meister auf der Kora, dem mit Saiten bespannten Kürbiskorpus. Das an der amerikanischen Westküste beheimatete Rova Saxophon Quartett entwickelte eigens für die Leipziger Jazztage ein Projekt mit den Schlagzeugern Paul Lytton und Raymond Strid.

«Eine musikalische Utopie verfolgt der aus Israel stammende, in London lebende Klarinettist und Saxophonist Gilad Atzmon mit seinem Orient House Ensemble. Er will vielfältige Brücken schlagen, auch zwischen der israelischen und arabischen Kultur», sagte Noglik.

Neben den Abenden in der Oper, den Nacht-Sessions in der Moritzbastei und dem Klub naTo wird die Tradition der Kirchenkonzerte fortgesetzt. Auch ein Programmplatz für Kinder ist wieder enthalten.

http://www.jazzclub-leipzig.de
Musikgenre