Body
Berlin (ddp). Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI hat erstmals den Deutscher Kulturförderpreis für herausragendes kulturelles Engagagement von Unternehmen verliehen.
In der Kategorie Kleine Unternehmen (bis 200 Mitarbeiter) ging am Donnerstagabend der 1. Preis an das Kölner Unternehmen AXA Art für sein Projekt «AXA Art Research Grant». Dabei handele es sich um eine beispiellose Zusammenarbeit mit Museen, die von großer Bedeutung für die Erforschung neuer Technologien und Methoden zum Erhalt moderner Kunst sei, hieß es zur Begründung der Preisjury.Eine Auszeichnung ging zudem an das Hotel «Wedina» in Hamburg für die Partnerschaft mit dem Literaturhaus Hamburg und die «Das Telefonbuch Servicegesellschaft mbH», Köln, für die Initiative «Wer liest, gewinnt!».
In der Kategorie Mittlere Unternehmen bis 2000 Mitarbeiter erhielt das Bankhaus B. Metzler seel. Sohn & Co. KGaA aus Frankfurt am Main den 1. Preis für das Projekt «Ohr liest mit». In Kooperation mit dem Hessischen Rundfunk und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels fördere es Schlüsselqualifikationen wie Lesen, Zuhören und Teamarbeit von Kindern und Jugendlichen.
Eine Auszeichnung erhielten ebenso die Grenkeleasing AG, Baden-Baden, für das Projekt «Kolumbus: Klassik entdecken» mit dem Festspielhaus Baden-Baden und die HCI Capital AG, Hamburg, für ihr Engagement «Kinder ins Museum».
In der Kategorie Große Unternehmen mit mehr als 2000 Mitarbeitern ging der 1. Preis an die Allianz AG, München, für das Projekt «European Borderlands». Dies Projekt biete kulturellen, nicht-staatlichen Initiativen in den Länder Mittel- und Osteuropas die Möglichkeit zum überregionalen Kulturaustausch.
Eine Auszeichnung erhielten außerdem die BASF AG, Ludwigshafen, für das Projekt «Rostropovich & Friends» und die Deutsche Bank AG, Frankfurt, für die Unterstützung des Projektes Zukunft [at] BPhil.de (Zukunft[at]BPhil[dot]de)« mit den Berliner Philharmonikern.
Der Deutsche Kulturförderpreis wird künftig jährlich verliehen.