Hauptrubrik
Banner Full-Size

Workshop für (angehende) Liedermacher

Autor
Publikationsdatum
Body

Workshop für (angehende) Liedermacher: "...und manchmal wird daraus ein Lied": Liedhafte Poesie kann das Leben bereichern - und den Unterricht

Die zweitägige Veranstaltung will in theoretischer Verständigung und praktischer Werkstatt an das Handwerk, die Profession und das Selbstverständis der Liedernacher heranführen, deren Werde im Unterricht (Musik, Deutsch, Ethik, Religion, Geschichte...) eine bedeutsame, fachübergreifende Rolle spielen können.
Paul Bartsch, Musikpädagoge, Literaturwissenschaftler und selbst seit einem Vierteljahrhundert in diesem Metier künstlerisch tätig, lädt zunächst ein zu einem kurzen Streifzug durch die Historie, die vom Minnesang über die Barden, Skalden und Troubadoure (Villon lässt grüßen) zu Bänkel- und Balladensängern oder den Couplets des Kabaretts reicht. Schnell wird der Fokus auf den eigentlichen Liedermacher (Biermann prägte den Begriff um 1960)ausgerichtet und gezeigt, welch wichtige Funktion diese Kunstgattung im DDR-Kunstbetrieb erfüllte. Da geht es hinein in die Texte, die Wortspiele, die Metaphern und damit natürlich in die Zeitgeschichte. Der Sonnabend setzt dies mit praktischen fragen fort: Was ist poetischer Realismus? Welche Inhalte lassen sich wie gestalten? Wie tragfähig ist ein literarisches Bild? Wann setze ich welche stilistischen Mittel ein? Wodurch gelingt es, Wort und Melodie zu einer spannungsvollen Einheit zu führen?
Dazu stellt Paul Bartsch eigene Lieder auf den Prüfstand, zeigt deren Hintrgründe, Entstehungsschritte und Metamorphosen auf, doch vor allem sollen Beispiele und Angebote der Kursteilnehmer Gegenstand der gemeinsamen , heiteren Arbeit sein.

ZEITPLAN
Freitag, 4. Juni 2004
14.30 Uhr
Wohllautendes Willkommen
15.00 Uhr
Die alte, jung gebliebene Zunft - Von der Wartburg zur Burg Waldeck
16.00 Uhr
Kaffeepause
16.30 Uhr
"Sag mir, wo du stehst" - ein Land in seinen Liedern
18.00 Uhr
Abendessen
19.30 Uhr
"Die Bruchpiloten auf Tour" - (öffentliches) Konzert mit BARTSCH&BAND


Sonnabend, 5. Juni 2004
09.00 Uhr
Workshop I - Motivation (alle): Ein Künstler zwischen allen Stühlen?
09.30 Uhr
Workshops II - Liedbegleitung Gitarre / Gruppe A (Thomas Fahnert)
Workshop III - Die Arbeit am Text / Gruppe B (Paul Bartsch)
11.00 Uhr
Workshops II - Liedbegleitung Gitarre / Gruppe B (Thomas Fahnert)
Workshop III - Die Arbeit am Text / Gruppe A (Paul Bartsch)
12.30 Uhr
Mittagessen
13.30 Uhr
Workshop IV - Vom Text zum Lied / Vom Lied zum Text?
Über die Komplexität der Text-Musik-Beziehungen
15.00 Uhr
Kaffeepause
15.30 Uhr
Klangvoller Ausklang
16.30 Uhr
Ende des Kurses

Gestaltung:
Dr. Paul Bartsch, Liedermacher/Pädagoge, Halle
Thomas Fahnert, Musiker, Halle

Adressaten:
Lehrkräfte aller Schulformen, besonders für Deutsch, Musik, Ethik, Religion und Geschichte sowie Menschen, die selbst Texte und Lieder schreiben oder sich sonst dafür interessieren...
Kosten:
Kursgebühr: 20,- Euro (Teiln. aus Sachsen-Anhalt: 10,-Euro)
Verpflegung (3 Mahlzeiten): 15,50 Euro
Übernachtung: 10,50 Euro


Landesmusikakademie Sachsen-Anhalt: Auskünfte, Online-Anmeldung, Anreise, Abrechnung


Landesmusikakademie Sachsen-Anhalt
Stiftung Kloster Michaelstein
Postfach 24
D-38881 Blankenburg
Tel.: 03944/9030-27
Fax: 03944/9030-30
Autor
Musikgenre