Reihe 9 (#96) – +90
Land auf, Land ab werden trotz knapper Kassen große Opernhäuser und Konzertsäle saniert, modernisiert oder gar neu gebaut. Es sind Investitionen in die Zukunft, denn ein greifbares Ergebnis wird oft erst in einem...
Land auf, Land ab werden trotz knapper Kassen große Opernhäuser und Konzertsäle saniert, modernisiert oder gar neu gebaut. Es sind Investitionen in die Zukunft, denn ein greifbares Ergebnis wird oft erst in einem...
Fachpolitiker der Koalition haben die Sparpläne des Senats noch einmal überarbeitet. Drastische Kürzungen bei Kultur und Verkehr haben sie zum Teil zurückgenommen. Gespart wird an anderer Stelle. Die Haushaltskürzungen...
2026 feiert Deutschlands größtes Opern-Spektakel Jubiläum. Doch das Geld wird knapp - und die Feier muss deutlich kleiner ausfallen. Es ist noch gar nicht so lange her, da präsentierte Chefin Katharina Wagner ein...
Neues und Altbewährtes bei den Thüringer Bachwochen im kommenden Jahr: Das musikalische Programm des Festivals trägt erstmals die Handschrift von Intendant Carsten Hinrichs. Die Thüringer Bachwochen locken im kommenden...
Berlin, Dresden, Köln, München: Die Hiobsbotschaften über drastische Kürzungen in den Kulturhaushalten von Kommunen, Ländern und im Bund reißen nicht ab. Betroffen davon: Alle. Die Freie Szene genauso wie der...
Rund 130 Millionen Euro sollen für die Kultur in Berlin 2025 wegfallen. Die Schaubühne ist betroffen und reagiert. Sie erhöht wegen der Kürzungen im Kulturetat die Preise. Betroffen seien die oberen Kategorien, teilte...
Wer schon immer mal auf einer Stradivari-Geige spielen wollte, der könnte nächstes Jahr in New York eine ersteigern - und mit dem Kauf auch noch Gutes tun. Eine rund 300 Jahre alte Stradivari-Geige könnte bei einer...
Das Theater Plauen-Zwickau steht vor einem immensen Finanzloch. 2025 könnte gar das Aus drohen, heißt es in einer Petition. Sie nimmt die Gesellschafter in die Pflicht, aber auch das Land. Angesichts eines...
Ein Chor steht auf der Bühne - aber bleibt stumm. Mit dieser Aktion wollen die Chöre in Koblenz gegen hohe Gema-Abgaben protestieren. Was sagt die Gema dazu? Mit einem stillen Chor haben Chöre auf dem Koblenzer...
Köln hat eine der lebendigsten und innovativsten Kulturszenen dieses Landes zu bieten. Künstlerische Innovation und relevante Auseinandersetzungen kommen vor allem auch aus der Freien Szene. Doch deren Vielfalt ist mit...
Gekürzte Gelder setzen das Goethe-Institut unter Druck, es muss Einrichtungen schließen und Stellen abbauen. Dabei ist die Nachfrage groß. Das Goethe-Institut erhofft sich von der nächsten Bundesregierung wieder mehr...
Die Krisen der Gegenwart spiegeln sich in der nächsten Ausgabe der Salzburger Festspiele. Der Konflikt um die entlassene Theaterchefin Davydova überschattet die Programmpräsentation. Das Programm der Salzburger...
Die von den Nazis errichtete Kongresshalle in Nürnberg soll zum Kulturort werden. Die Kosten sind bereits vor Beginn deutlich gestiegen. Von der Baustelle kommen dagegen gute Nachrichten. Die Bauarbeiten für eine...
Das erste Orchesterkonzert der Konzertreihe „Debüt im Deutschlandfunk Kultur“ in dieser Spielzeit findet am Donnerstag, dem 5. Dezember um 20.00 Uhr in der Philharmonie Berlin statt. Das Deutsche Symphonie-Orchester...
Ein Schloss, ein Park, dazu Musik, Tanz, Literatur und Kulinarik: Was braucht es mehr für ein Festival, das mit hoher Qualität begeistern und lebendig, offen und relevant sein will? „Verführung“ ist 2025 das Motto der...