Banner Full-Size

3. Popkonferenz für Public Private Partnership –

Untertitel
Forum für Kulturpolitik und Jugendmarketing
Publikationsdatum
Body

Vom 16. bis 18. November findet in der Stadthalle Germering (b. München) die „dialog.POP – 3. Popkonferenz für Public Private Partnership – Forum für Kulturpolitik und Jugendmarketing“ statt. Die Konferenz führt Markenartikler, Werbe-/PR-Agenturen, Platten-firmen, Veranstalter, Kultur- und Wirtschaftspolitiker, Kulturbehörden und Szenenetzwerke zusammen, um die Themen Musiksponsoring und Popmusikförderung perspektivisch zu diskutieren. Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft sind bei den Podiumsveranstaltungen vertreten.
Die dialog.POP ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von B.A.ROCK-Bundesarbeitsgemeinschaft der Musikinitiativen e.V., ABMI/Rock.Büro SÜD und Deutscher Musikrat. Im Rahmenprogramm treten Livebands aus den Unternehmensaktionen der Volkswagen Sound Foundation („Tour Factory“) und Itzehoer Versicherung („John Lennon Talent Award“) auf. Parallel wird für Musiker auch noch ein kostenloses Workshopangebot geboten. Detailinfos und Anmeldung (bis 30.10., falls noch Plätze frei sind, ist auch eine spätere Anmeldung möglich, bitte telefonisch nachfragen!); www.popkonferenz.de oder beim Organisationsbüro (ABMI/Rock.Büro SÜD, Hansastr. 39, 81373 München, Tel. 089/74 37 00 30, Fax 089/74 37 00 31, E-Mail: rockbuero [at] allmusic.de (rockbuero[at]allmusic[dot]de

16. November 2001

) Vom 16. bis 18. November findet in der Stadthalle Germering (b. München) die „dialog.POP – 3. Popkonferenz für Public Private Partnership – Forum für Kulturpolitik und Jugendmarketing“ statt. Die Konferenz führt Markenartikler, Werbe-/PR-Agenturen, Platten-firmen, Veranstalter, Kultur- und Wirtschaftspolitiker, Kulturbehörden und Szenenetzwerke zusammen, um die Themen Musiksponsoring und Popmusikförderung perspektivisch zu diskutieren. Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft sind bei den Podiumsveranstaltungen vertreten.Die dialog.POP ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von B.A.ROCK-Bundesarbeitsgemeinschaft der Musikinitiativen e.V., ABMI/Rock.Büro SÜD und Deutscher Musikrat. Im Rahmenprogramm treten Livebands aus den Unternehmensaktionen der Volkswagen Sound Foundation („Tour Factory“) und Itzehoer Versicherung („John Lennon Talent Award“) auf. Parallel wird für Musiker auch noch ein kostenloses Workshopangebot geboten. Detailinfos und Anmeldung (bis 30.10., falls noch Plätze frei sind, ist auch eine spätere Anmeldung möglich, bitte telefonisch nachfragen!); www.popkonferenz.de oder beim Organisationsbüro (ABMI/Rock.Büro SÜD, Hansastr. 39, 81373 München, Tel. 089/74 37 00 30, Fax 089/74 37 00 31, E-Mail: rockbuero [at] allmusic.de ). Zeitplan 16. November 2001 12.00 Uhr: Check-In der Konferenzteilnehmer/-innen
14.00 Uhr: Eröffnungsrede B.A.ROCK/ABMI Bernd Schweinar
14.10 Uhr: Grußwort Deutscher Musikrat
14.15 Uhr: Eröffungsrede Staatssekretär Karl Freller
14.30 Uhr: Grundsatzrede Uli Großmaas, Musik Komm. GmbH
„Marketing- und Netzwerkchancen der Popbasis“
15.00 Uhr: Panel (+Diskussion)
PUBLIC PRIVATE PARTNERSHIP
  • Moderation: Theo Geißler, Chefredakteur nmz
  • Dr. Gerti Peters, BKM/Bundesministerium des Inneren
  • MdB Monika Griefahn, SPD / Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien
  • MdB Steffen Kampeter, CDU
  • MdB Hartmut Koschyk, CSU (angefragt)
  • Niombo Lomba, B’90/Die Grünen /Bundesvorstand
  • Peter Münster, FDP Kreisvorsitzender Fürstenfeldbruck
  • MdB Carsten Hübner, PDS
  • Birgit Ziesche, Volkswagen AG
  • Rainer Lemke, Itzehoer Versicherungen

17.00 Uhr: Best Practice
Beispiele der Szenen für VERNETZUNG und MUSIKSPONSORING (4 x 15 Min.):

  • Kommunale Ebene / Kulturzentren als Kristallisationspunkte lokaler Jugendkulturszenen: Ralf Kirsten, Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren
  • Landesebene / Bayerisches Rockfördermodell als Novum in Deutschland: Bernd Schweinar, Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Musikinitiativen e.V.
  • Bundesebene / Nationale Pyramidenspitze von Landesnetzwerken:
    Lothar Surey, B.A.ROCK e.V.
  • Independent Plattenfirmen: Georg Löffler, VUT – Verband Unabhängiger Tonträgerunternehmen e.V.

18.00 Uhr: Abendessen
20.00 Uhr: Konzert/e (Aftershow-Party)

17. November 2001

9.30 Uhr: Keynote: Supermarket Of Styles, Zusammenfassung der von der Agentur Häberlein & Mauerer, München, erstellten Studie mit Schwerpunkt Musiksponsoring. Referent: Uwe Freytag, Agentur Häberlein & Mauerer AG
10.30 Uhr: Panel + Diskussion
CHANCEN UND MÖGLICHKEITEN DES MUSIKSPONSORINGS

  • Moderation: Hanspeter Heckel, stv. Chefredakteur w&v-werben und verkaufen
  • Birgit Ziesche, Volkswagen Sound Foundation / Volkswagen AG (Bsp. national)
  • Jens Klopp, John Lennon Award, Itzehoer Versicherungen (Bsp. national)
  • Jürgen Buchberger, ART Werbung / blueNOTE Wettbewerb/Festival (Bsp. regional)
  • Stefan Mauerer, Agentur Häberlein & Mauerer AG (u.a. Diebels, Levi‘s)
  • Many Ameri, Yadastar (u.a. DJ-Academy v. Redbull)
  • Mike Raven, Mainhattan Media – Musik und Kommunikations GmbH (Mustang, Reynolds, Berentzen, MediaMarkt etc.)
  • Lars-Oliver Vogt, Music Marketing Organisations GmbH (ein Unternehmen der Titus-Gruppe/Events wie Maximum HipHop, Monster Mastership etc.)
  • Bernd Schweinar, Digitall Music GmbH/B.A.ROCK e.V. (Allianz Versicherungs-AG, Volkswagen, Volksbanken/Raiffeisenbanken, Alpamare AG u.a.)

12.00 Uhr: Mittagspause
14.00 Uhr: Keynote: Zusätzliche Modellwege der Popmusikförderung und Infrastrukturbildung am Beispiel der Kulturwirtschaftsförderung des Landes Nordrhein-Westfalen Referentin: Katharina Schwalm-Schäfer,
Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
14.30 Uhr Panel + Diskussion
POPMUSIK – KULTUR- UND WIRTSCHAFTSFAKTOR – Neue Förderwege zwischen Jugendarbeit und kommerziellem Erfolg

  • Moderation: Christian Höferle, Redaktionsleiter MUSIKWoche
  • Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, Staatsminister beim Bundeskanzler, Beauftragter der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien
  • Ministerialrat Dr. Dirk Hewig, Bayer. Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Dr. Dieter Rossmeissl, Mitglied im Kulturausschuss des Deutschen Städtetages
  • Ministerialdirigent Martin Cronenberg, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
  • Prof. Dr. Karl-Jürgen Kemmelmeyer, Deutscher Musikrat
  • Lothar Surey, B.A.ROCK e.V.
  • Uli Großmaas, Musik Komm. GmbH; • Thilo Kramny, PPV Presse Project Verlags GmbH
  • Hans Thomann, Musikhaus Thomann

16.00 Uhr: Amadeussaal
Praxisdialogplattform 1: (Moderation: Theo Geißler/nmz.)
Schaffung von Netzwerkknoten als Kompetenzzentren / Infrastrukturbildung an der Popbasis / Neue Wege der Popmusikförderung

  • Kurzreferat Lothar Surey/B.A.ROCK e.V.: Übersicht der nationalen Vernetzung – Wo kann man wie nachbessern und ausbauen?
  • Kurzreferat Judith Krawczyk/„rocksie!“ und Vera Beier-Lüdeck/LAG Rock Niedersachsen-Frauenmusikmobil: Frauenmusiknetworks
  • Kurzreferat Walter Schmich, Musikchef Bayern3: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Newcomeraufbau am Beispiel des Bayerischen Rundfunks/Bayern 3

16.00 Uhr Orlandosaal
Praxisdialogplattform 2: (Moderation: Hanspeter Heckel / w&v)
Praxismodelle für Musiksponsoring

  • Kurzreferat/e: Bernd Schweinar/Digitall Music GmbH/B.A.ROCK e.V.: „Die Promo-CD als Giveaway zum Newcomeraufbau“, „Pop-Netzwerke als Dienstleister für die Wirtschaft“
  • Kurzreferat: Dr. Alexander Heisler, Das ZELT-MUSIK-Festival e.V., Freiburg: „SokuZentren als Event-Plattform/-en“
  • Kurzreferat Many Ameri/Yadastar.de: Redbull Music Academy für DJs

18.00 Uhr: Abendessen
20.00 Uhr: Konzert/e (Aftershow-Party )

18. November 2001

9.30 Uhr: Keynote: Retrospektive auf die beiden Praxis-Dialogplattformen: Vision der Vernetzung von öffentlicher Popförderung und Dienstleistungspartnerschaft mit der Wirtschaft
Argumentationsbasis: Konzeption „Popularmusikförderung >2001“ der B.A.ROCK e.V. sowie der Content aus den beiden Praxisdialogplattformen des Vortages
10.00 Uhr:
• Diskussion der Vision/-en
• ggf. Absichtserklärungen
• Schaffung regelmäßiger Treffen
12.00 Uhr: Show-Ende

16. bis 18. November 2001, Stadthalle Germering (b. München)


Bernd Strieder/Rock.Büro SÜD, Fon 089 / 74 37 00 30 (Di-Do 11-18 h)
Bernd Schweinar/Bayerischer Rockintendant, Fon 09405 / 96 30 96

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!